Die Retrospektive: Maßnahmen einfach tracken

Donnerstagnachmittag, Retrospektive bei einem Automotive-Kunden. Der Gong schlägt, die Timebox ist vorbei. Ich blicke überrascht auf die Resultate: Viele Vorschläge, aber keine wirklich konkrete Maßnahme. Vor allem keine, die man in einem Sprint umsetzen könnte.Was nun? Klassische Frage: Halte ich die Timebox? Nach dem Prinzip: „Schade, schön wäre es gewesen. Learning fürs nächste Mal.“ Oder fokussiere ich mich auf den Zweck des Meetings: Wir wollen unseren Prozess verbessern. Ich entscheide mich für den Zweck und gebe uns noch einmal 10 Minuten.10 Minuten später.Nachdem wir kurz in eine offene Diskussion zurückgefallen sind, haben wir zwei konkrete Maßnahmen abgeleitet. Ich lasse das Meeting abschließend bewerten und beende es. So weit so gut, das Meeting war erfolgreich. Wie geht es nun weiter?

Leichen vergraben?

Ich habe mir vorgenommen, alles gut zu dokumentieren. Auch wenn das Fotoprotokoll wahrscheinlich eine Leiche im SharePoint bleibt. Was mich eher beschäftigt ist: „Was waren eigentlich die Maßnahmen der Retrospektive einen Sprint zuvor?“ Ich kann mich nicht daran erinnern und noch schlimmer, eine Abfrage hat es auch nicht gegeben. Das muss besser werden, denke ich mir. Diesmal tracke ich die Maßnahmen effektiv.

Noch ein Board?

Ich dachte erst an Continuous Improvement Board (CIB). Klasse Idee, oder? Ich verhandle mit mir selbst: „Viel Platz für viele Maßnahmen. Werden die auch alle umgesetzt in einem Sprint? Naja vielleicht brauchen sie ja mehrere Sprints. Aber dann sind die Maßnahmen einfach nicht konkret genug. Ein weiteres Problem beim CIB: Es ist ein weiteres Artefakt. Ich hänge es gleich neben die wenig beachtete Definition of Ready und die kaum benutzte „Waste-Wall“.

Oder einfach nur ein Task?

Die besten Lösungen sind die einfachsten. In einem früheren Team hatte ich am Taskboard eine eigene Swimlane mit dem Namen „Kaizen“. Das war gut, aber ich suche die Herausforderung: Geht es noch einfacher? Ohne Verlust von Effektivität? Ich entscheide mich dafür, Tasks zu erstellen. Simpel, nachvollziehbar und transparent. Weiterer Vorteil: Die Maßnahmen werden nun täglich im Daily mitverfolgt, und zwar instinktiv.Mein Learning: Die einfache Lösung ist oft weniger intuitiv, aber durchdachter als die komplexe.

Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive
ScrumMaster-Praxistipps
Mehr Formate
Visualisierung
Marcus Stadelmaier
December 13, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert