ScrumMaster sind Meister der Effekte und Illusionen (Teil 2) - der Halo-Effekt

Im Psychologiestudium war die Wahrnehmungspsychologie eines meiner Lieblingsfächer. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mein Professor zwei Fotos zweier Männer mittleren Alters nebeneinander hinlegte: Der eine im teuren Armani-Anzug, frisch rasiert, wie aus dem Ei gepellt. Der andere im Freizeitlook, Drei-Tage-Bart. Der Professor fragte uns: "Bei welchem der beiden Herren würden Sie eher eine Lebensversicherung kaufen?" Interessanterweise entschieden sich fast alle Studenten für den Anzugträger und wurden damit Opfer des Halo-Effekts (vom Griechischen hàlos = Lichthof). Der Halo-Effekt (oder Hofeffekt) ist einer der am häufigsten auftretenden Beurteilungs- bzw. Wahrnehmungsfehler. Er besagt, dass die Dominanz einzelner Eigenschaften bzw. Attribute den Gesamteindruck einer Person bestimmt und auf diese Weise die Wahrnehmung weiterer Eigenschaften überstrahlt. So können Äußerlichkeiten wie das Aussehen, die Kleidung oder gar die Körpergröße den Ausschlag dafür geben, ob man z.B. kompetent oder freundlich wahrgenommen wird. Das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen ist ein schönes Beispiel für die kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Halo-Effekts.Ein ScrumMaster sollte daher stets auf der Hut sein. Er sollte zumindest um den Halo-Effekt wissen und nicht nur sich, sondern auch sein Team vor seinen Fallen schützen. Denn es ist gerade das System "Team", das den Sirenen des Halo-Effekts auf besondere Weise verfällt: "teams tend not to be blamed for their failures". Charles E. Naquin and Renee O. Tynan von der Universität von Notre Dame fanden in "The Team Halo Effect: Why Teams Are Not Blamed for Their Failures" Nachweise dafür, dass "the nature of the causal attribution processes used to diagnose failure scenarios leads to individuals being more likely to be identified as the cause of team failure than the team as a collective. Team schema development, as indexed by team experience, influences this effect, with individuals who have more team experience being less likely to show the team halo effect."

Wenn das Team halo-ziniert

In zwei interessanten Studien belegen Naquin und Tynan ihre Hypothesen, die für jeden ScrumMaster Anlass sein sollten, sich und die Performance seines Teams kritisch zu hinterfragen. Ich gebe diese Empfehlung, weil Teams, genauso wie Individuen (vgl. Attributionstheorie von Weiner, die zu den kognitiven Emotionstheorien zählt), zwar die Ursachen ihrer Erfolge den eigenen Fähigkeiten zubilligen, Misserfolge werden jedoch meist (nicht immer, aber überwiegend) äußeren Einflüssen (und eben nicht mangelhafter Planung, unzureichender Kommunikation, schlechter interner Aufgabenverteilung oder fehlender Schwerpunktbildung) zugeschrieben. Der selbstkritische Blick wird durch die eigene Hybris verfälscht und durchgehend abgeschwächt. Selbst Retrospektiven, also die eigens für ein Team geschaffene Plattform, offen, direkt und schonungslos eine Inventur der eigenen Performance zu machen, um möglichst produktiver zu werden, geben im Schritt 4 "Was könnte verbessert werden" ausreichend Gelegenheit für Halo-zinationen: z.B. "Wir haben viel zu viele Meetings, um überhaupt was arbeiten zu können", "Wir sind viel zu heterogen, um unsere Arbeit zu teilen oder an den gleichen Aufgaben gemeinsam zu performen", "Wir können das SP1 und das SP2 ruhig mischen. Das geht doch dann alles viel schneller", usw.Das Phänomen des Halo-Effekts ist typisch, menschlich und nicht vollkommen auszuschalten. Aber es lässt sich eindämmen, indem der ScrumMaster es offen anspricht und den Mut hat, seinem Team den Spiegel vorzuhalten. Er ist der Prozesshüter. Er ist verantwortlich, dass die Produktivität steigt. Gelingen kann das, wenn das Team seine Leistung ohne Halo-zinationen beleuchtet und auf dieser Grundlage hinterfragt. Nur so kann die "Weisheit der Vielen" zur Entfaltung kommen und die wirklichen Stärken einer Gruppe zum Ausdruck bringen. Das Ganze ist immer mehr als die Summe seiner Teile und demnach sollte der Fokus des ScrumMasters immer auf beiden "Systemen" liegen bzw. sie gleich wichtig analysieren und verbessern wollen: das Individuum und das Team. Ich sehe viel zu selten, dass ein ScrumMaster das Team als Ganzes betrachtet und coacht (außerhalb der Retrospektive). Die Kunst dabei ist, das Team so zu sehen, als wäre es ein Individuum. Aber eben eines mit unterschiedlichen Charakteren - eine ganz besondere Herausforderung.LiteraturCharles E. Naquin &Renee O. Tynan (2003). Team Halo Effect: Why Teams Are Not Blamed for Their Failures. Journal of Applied Psychology Copyright 2003 by the American Psychological Association, Inc.2003, Vol. 88, No. 2, 332–340. University of Notre DameScrumMaster sind Meister der Effekte und Illusionen (Teil 1) - der Othello Effekt

Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Team
bgloger-redakteur
April 30, 2013

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?
Boris Gloger

FRAGE: Warum macht ihr eigentlich kein SAFe®?

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?
Boris Gloger

FRAGE: Was würdet ihr Kund:innen raten, die mit denselben Herausforderungen, wie BG sie aktuell hat, zu euch kommt?

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?
Boris Gloger

FRAGE: Wie wird darüber entschieden, welche:n Berater:in wir bekommen? Können wir die Berater:innen vorher kennenlernen?

FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?
Boris Gloger

FRAGE: Was kostet eine agile Transformation?

FRAGE: Welche Rolle spielt Training?
Boris Gloger

FRAGE: Welche Rolle spielt Training?

FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?
Boris Gloger

FRAGE: Wer sind die Top 10 agilen Unternehmensberatungen?

FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?
Boris Gloger

FRAGE: Was sind die Hauptunterschiede zwischen klassischen Beratungen und borisgloger?

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?
Boris Gloger

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?

FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?
Boris Gloger

FRAGE: Habt ihr Beispiele für konkrete Situationen, in denen ihr Kunden bei einer schwierigen Herausforderung geholfen habt?

FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?
Boris Gloger

FRAGE: Welche Vorteile bietet es uns, wenn wir borisgloger beauftragen, anstatt die Transformation mit Internen voranzutreiben?

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?
Boris Gloger

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?
Boris Gloger

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?