Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Als Berater und Beraterinnen kommen wir oft in Unternehmen, wenn die klassischen Projektstrukturen nicht mehr gut funktionieren. Denn das Umfeld, in dem unsere Kunden arbeiten, verändert sich so schnell, dass detaillierte Projektplanungen oft umsonst sind. Hier helfen agile Methoden: in kleinen iterativen Zyklen planen, ausarbeiten, das Ergebnis prüfen und die Vorgehensweise immer wieder anpassen, wo nötig.Oft fällt es Menschen aber schwer, von den gewohnten, engen Projektstrukturen, die sie kennen, abzuweichen und anzufangen, in breiter formulierten Epics und User Stories zu denken. Das ist verständlich – detaillierte Pläne geben uns ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.Es gibt aber einen Trick, um diesem Sicherheitsbedürfnis nachzukommen. Wie bei der klassischen Projektplanung verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über das Projektvorhaben. Dann zerlegen wir es in einzelne Teile (Initiativen oder Themen, Epics, User Stories und Tasks) und bauen so das initiale Produktbacklog auf. So haben wir eine Übersicht aller Themen, können aber immer noch flexibel reagieren, wenn sich am Markt etwas ändert.

Das Produktbacklog befüllen

Es gibt zwei verschiedene Herangehensweisen, das Produktbacklog zu befüllen, die wir unseren Kunden und Teams gerne an die Hand geben. Grundsätzlich gilt: Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Als Agile Coach oder ScrumMaster finde ich die Herangehensweise, die am besten zu meinem Team oder Projekt passt.

1. Backlog-Management nach dem Eisberg-Modell

Beim Eisberg-Modell wird das Projekt in Themenschwerpunkte (Themes) aufgeteilt, die verschiedene Unterpunkte oder Funktionalitätsblöcke haben (Epics). Diese lassen sich wiederum in User Stories und Tasks aufteilen. Bei einem Projekt, das die Verbesserung der Postzustellung zum Ziel hat, wäre ein möglicher Themenschwerpunkt das Tracking von Paketen, und die Epics z. B. die Entwicklung einer Tracking-App oder die Integration mit einem Karten-Service (z. B. Google oder Apple Maps).Stehen Themes und Epics fest, müssen pro Epic nicht sofort alle User Stories ausformuliert werden, sondern nur die, die demnächst umgesetzt werden (also die Spitze des Eisbergs). Ergo: je näher der Zeitpunkt der Umsetzung eines Epics, desto mehr User Stories und desto genauer die Planung. Ziel ist es, nur so viel Planungsarbeit wie gerade nötig zu investieren. Denn es kann z. B. passieren, dass man nach einem Monat feststellt, dass ein Epic doch nicht gebraucht wird. Dann ist es gut, wenn nicht zu viel Arbeit in die (Fein-)Planung und das Schreiben von User Stories gesteckt wurde.

2. Story Mapping / Customer Journey

Eine Story Map oder Customer Journey beschreibt die Schritte, die ein Nutzer geht, wenn er das Produkt verwendet, sowie die verschiedenen Funktionalitätsblöcke darin (Epics). So behält man einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten, ohne sich dabei in Details zu verlieren. Auch hier werden zu jedem Epic User Stories geschrieben und nach Wichtigkeit priorisiert. Bei der Erstellung der Story Map hilft es, wenn nicht nur das Team, sondern weitere Expertinnen und Experten mit hinzugezogen werden, sodass ein möglichst umfassendes Bild entsteht.

Mit dem Backlog planen

Wenn ich das Produktbacklog aufgebaut habe, kann ich die Sprints planen. Unabhängig davon, ob ich das Eisberg-Modell oder Story Mapping bevorzuge – bei der Sprintplanung sollte ich beachten, dass nicht unbedingt ein Epic nach dem anderen vollständig abgearbeitet wird, sondern zunächst die wichtigsten User Stories pro Epic, damit der Nutzer möglichst schnell das Produkt als Minimum Viable Product (MVP) in den Händen hält.

Prozesse visualisieren

Das Backlog bzw. die Storymap zu visualisieren, unterstützt die Teams dabei, Prozesse besser zu durchdringen und Zusammenhänge schneller zu erkennen. „Mache Arbeit sichtbar“ ist nicht nur ein Kernprinzip der Agilität. Das Team, Product Owner und ScrumMaster erhalten so auch einen besseren Überblick über den Berg an Arbeit, den das Team zu bewältigen hat, und können kritisch hinterfragen, ob dies mit der ausgewählten Mannschaft und der vorgegeben Zeit überhaupt leistbar ist.

Machen Sie den ersten Schritt

Wenn Sie sich entschieden haben, in Ihrem Unternehmen agil zu arbeiten und ein wenig „Starthilfe“ benötigen, empfehle ich Ihnen unser Training „Agile Toolbox“ (auf Wunsch gerne remote). Wenn Sie die oben beschriebenen Methoden anwenden und dabei gekonnt visualisieren wollen, lege ich Ihnen das Training „Agile Sketching“ sehr ans Herz. Die nächsten Termine für alle unseren öffentlichen Trainings finden Sie übrigens hier.Bild: Pexels License, Christina Morillo

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps
Team
User Story
Paulina Heins
November 9, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Management
Agile Organization
Agile Tools
Agiles Management
Leadership

FRAGE: Wie viel bringt die Investition? Was ist der Business Case dahinter?

Agile Management
Agile Organization
Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Führung

FRAGE: Welche sind häufige Herausforderungen, die ihr beim Kunden löst?

Agile Management
Agile Organization

FRAGE: Warum sollten wir mit borisgloger arbeiten?

Agile Management
Agile Organization
Agiles Management
Transformation

FRAGE: Wie viel kostet eine Beratung und ist es wirklich rentabel bei borisgloger?

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit