Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Leader, Führungskraft, Manager?

Leadership und Management werden von agilen Coaches gerne gegeneinandergestellt. Dabei wird oft betont, dass Leadership besser sei als Management. Wir haben dazu eine etwas andere Sichtweise.  

Wir glauben, dass Führung diejenige Person übernimmt, die im entscheidenden Moment das Team oder die gesamte Organisation durch ihre Aktion wieder in Bewegung versetzt und neu ausrichtet. Das ist also keine Führungskraft aber defacto der Leader in der jeweiligen Situation.  

Führungskräfte, die Kraft ihres Amtes die Aufgabe haben zu führen sind dadurch sehr entlastet, denn sie sind keine Entscheidungs- und Verantwortungsmaschinen mehr. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Entscheidungen treffen müssen – nämlich immer dann, wenn das System oder die Teams selbst nicht entscheiden können. Solche Situationen kommen vor, sind aber seltener als häufig angenommen.

Aufgabe einer Führungskraft

Die Aufgabe der Führungskraft, in ihrer Funktion als Manager, hat die Aufgabe ihr System, ihr Team oder ihre Organisation, so aufzustellen, dass die Mitarbeiter:innen sich darin selbst als selbstwirksam erleben. Das tun sie, weil sie selbst die Entscheidungen treffen. (Das führt unmittelbar zu einer höheren Motivation und größeres Engagement für die Sache – wunderbar auch Beschrieben in dem Interview zur Ausbildung von Studierenden mit Hilfe von Scrum bei Siemens Mobility – hier nachzuhören: https://youtu.be/IinJBD2L_4U ).

Unterstützt wird das von Führungskräften, die mit agilen Managementframeworks diese Bedingungen elegant herstellen.

Doch eine Führungskraft, ein Manager oder eine CXO muss wissen, welche Systeme sie auf welchen Ebenen der Organisation einsetzen kann, damit sie diese Ebene der Organisation so gestalten kann, dass diese Ebene optimal zur Performance der Organisation beiträgt.

Spannendes Material zum vertiefenden Lernen

In meinem Buch „Scrum Think B!G“ habe ich diese Ebenen erstmals vorgestellt. Mit unserem 6D Assessment unterstützen wir Organisationen dabei, zu erkennen, auf welcher Ebene sie Handlungsbedarf haben. Doch jetzt braucht es neben uns Berater:innen auch Führungskräfte – agile Leader –, die in der Lage sind, die entsprechenden Maßnahmen auf jeder Ebene einzuführen.  

Einen ersten Einblick in diese Ebenen erhältst du in diesem Video: https://youtu.be/kxn8ihm-K5I?si=MfLpgJnLKBlhfrjL

Das kostet etwas Zeit – auch hier lässt sich die Lernkurve beschleunigen: mit unser Agile Leadership Programm, erlernst du u.a. im ersten Model wie diese 6 Ebenen zusammenhängen und wie sie erfolgreich zur Performance der Organisation gestaltet werden können. Mehr zu diesem Programm findest du hier: https://www.borisgloger.com/training/agile-leadership  

Wenn ihr up-to-date mit bg bleiben wollt, folgt uns auf LinkedIn und YouTube oder stöbert durch unsere Website. Somit wisst ihr auch gleich, wann das nächste Buch oder die nächste Trainingsreihe erscheint.

BG
March 21, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen