Chinesen essen doch Reis :)

In meinem Buch: Scrum - Produkte zuverlässig und schnell liefern, habe ich, basierend auf meinen Erfahrungen bei einem Aufenthalt in China und den Aussagen der Menschen, die ich dort traf, die Aussage getroffen, dass Chinesen keinen Reis essen. (Gemeint war natürlich, nicht in den Mengen, wie wir in Europa glauben.)

Heiko Jaberg hat mir eine wunderbare Analyse geschickt, die ich euch nicht vorenthalten darf. Genial - danke Heiko.

Noch eine Anmerkung zum Buch: Absatz 6.7.3:

Die Geschichte über Reis in China:

Wie hier Wissen transportiert wird, ist völlig klar. Aber die Schlussfolgerung „In China isst man sehr wenig Reis“ ist meiner Meinung nach falsch da der Kontext (es waren wohl chinesische Geschäftsleute) nicht berücksichtigt wurde und die Information nicht mit einer weiteren Quelle gegengecheckt wurde. Das hat mich so beschäftigt da dies nicht meinem Wissensstand entspricht. China ist weltgrößter Reisproduzent, ca. 197 Mio. Tonnen in 2009. Exportiert wird aber nur eine minimale Menge. (Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations) China liegt mit einem pro Kopf Verbrauch von 90kg an zweiter Stelle (Indonesien: 140kg). Das sind fast 250g täglich. Ich denke, bei ca. 800 Millionen armer Landbevölkerung müsste die Schlussfolgerung lauten: „Reiche Chinesen essen sehr wenig Reis.“

Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
April 14, 2011

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.