Chinesen essen doch Reis :)

In meinem Buch: Scrum - Produkte zuverlässig und schnell liefern, habe ich, basierend auf meinen Erfahrungen bei einem Aufenthalt in China und den Aussagen der Menschen, die ich dort traf, die Aussage getroffen, dass Chinesen keinen Reis essen. (Gemeint war natürlich, nicht in den Mengen, wie wir in Europa glauben.)

Heiko Jaberg hat mir eine wunderbare Analyse geschickt, die ich euch nicht vorenthalten darf. Genial - danke Heiko.

Noch eine Anmerkung zum Buch: Absatz 6.7.3:

Die Geschichte über Reis in China:

Wie hier Wissen transportiert wird, ist völlig klar. Aber die Schlussfolgerung „In China isst man sehr wenig Reis“ ist meiner Meinung nach falsch da der Kontext (es waren wohl chinesische Geschäftsleute) nicht berücksichtigt wurde und die Information nicht mit einer weiteren Quelle gegengecheckt wurde. Das hat mich so beschäftigt da dies nicht meinem Wissensstand entspricht. China ist weltgrößter Reisproduzent, ca. 197 Mio. Tonnen in 2009. Exportiert wird aber nur eine minimale Menge. (Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations) China liegt mit einem pro Kopf Verbrauch von 90kg an zweiter Stelle (Indonesien: 140kg). Das sind fast 250g täglich. Ich denke, bei ca. 800 Millionen armer Landbevölkerung müsste die Schlussfolgerung lauten: „Reiche Chinesen essen sehr wenig Reis.“

bgloger-redakteur
April 14, 2011

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen