Die Kehrseite der Informationsflut

Freitag - 16.30Auf meinem Flugticket steht „FRA - VIE; 20:10“. Trotzdem sitze ich mit einer Kollegin im Zug von Frankfurt nach Köln, um von dort nach Düsseldorf zu gelangen. Gegenüber von uns sitzt eine nette ältere Dame, die wissbegierig unseren Erzählungen lauscht.Aber der Reihe nach, was war zuvor passiert:Nach einem ereignisreichen Tag wurden wir von Kollegen darauf aufmerksam gemacht, dass es wegen eines Streiks am Frankfurter Flughafen kein Weiterkommen gab. Mit Smartphones bewaffnet machten wir uns daran, einen Plan B zu schmieden.Gesagt getan, hektisches Treiben - eine Kollegin bei der Fluglinie in der Warteschleife; eine zweite am Googeln der benachbarten Flughäfen mit Verbindung nach Wien; und ich am Berechnen der Fahrtzeit von Frankfurt zu anderen Flughäfen mit der Bahn.Gut eine halbe Stunde später hatten wir aus sämtlichen Varianten eine auserkoren, die sowohl buchungstechnisch als auch zeitlich machbar war - über Düsseldorf nach Wien. So weit so gut, Flugtickets umgebucht, Bahntickets online gekauft und Taxi geordert. Wir hatten Glück, wir erreichten gerade noch unsere erste Zugverbindung nach Köln - was uns wieder zurück zu meiner Einleitung bringt.Die ältere Dame war von unserem Tag überrascht und beeindruckt zugleich. Sie zeigte uns ihre Fahrkarte, ein Blatt Papier von einem der Ticketverkaufsschalter. Sie erzählte uns, dass sie nicht wissen würde, was sie in der Situation, in der wir waren, gemacht hätte. Ohne Internet, Smartphones und Apps wäre es ihr nicht einmal ansatzweise möglich gewesen, einen Plan B in so kurzer Zeit zu entwickeln.Während uns die ältere Dame von ihrem bevorstehenden Besuch bei ihren Kindern und Enkelkindern erzählte, erinnerte sie uns plötzlich, dass wir doch gleich in jene Station einfahren würden, in der wir umsteigen mussten. Wir waren geschockt und dankbar zugleich. Ohne den Hinweis der Dame hätten wir vor lauter Informationsflut beinahe unsere Station verpasst…In diesem Sinne:Unterstützt jene Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, die gewaltigen Informationsflüsse aus den unterschiedlichsten Medien zu verarbeiten. Sie werden es euch danken!

Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation
bgloger-redakteur
May 9, 2014

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert