Erfolgreiches Nichtwollen

Wenn man etwas nicht will, tendiert man dazu, Dinge schlechtzureden. Bei Scrum ist das nicht anders. Interessanterweise sind es meistens Einwände (oder vielleicht doch eher Vorwände?), die auf ein eklatantes Nichtverstehen des Scrum-Mindsets schließen lassen. Hier habe ich mal die aus meiner Sicht 10 gängigsten Vorurteile gegenüber Scrum zusammengefasst. Alle 10 Vorurteile haben eines gemeinsam: Keines davon ist wahr.

  1. In Scrum wird nicht dokumentiert.
  2. Bei Scrum gibt es keine Architektur.
  3. In Scrum wird nicht geplant.
  4. Am Anfang weiß man nicht, was man am Ende bekommt.
  5. Scrum und Festpreis-Projekte passen nicht zusammen.
  6. Das Team darf machen was es will.
  7. Der ScrumMaster ist keine Führungskraft.
  8. Scrum kommt ohne Manager aus.
  9. Der Product Owner repräsentiert alle Stakeholder.
  10. Scrum ist einfach.
bgloger-redakteur
February 2, 2011

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie läuft das ScrumMaster & Product Owner Kombi-Training bei uns ab?
BG

Wie läuft das ScrumMaster & Product Owner Kombi-Training bei uns ab?

Warum unfertige Projekte teurer sind, als du denkst
No items found.

Warum unfertige Projekte teurer sind, als du denkst

Weniger anfangen mehr abschließen: Das Geheimnis produktiver Teams
BG

Weniger anfangen mehr abschließen: Das Geheimnis produktiver Teams

Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist
BG

Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker