OKR einfach und klar auf den Punkt – die OKR Goal Setting Masterclass von borisgloger consulting & Workpath

Wenn Sie schon die längste Zeit wissen wollen, was Objectives & Key Results (OKR) sind, wie Sie OKR definieren und was Sie damit erreichen können, haben wir einen Tipp für Sie:

Am 17. und 18. Oktober 2019 bekommen Sie bei unserer OKR Goal Setting Masterclass in Köln geballten Input zu diesem Thema!

In diesem 1,5-tägigen Workshop lernen Sie die Grundlagen des agilen Führungsinstruments Objectives & Key Results kennen und vertiefen diese Kenntnisse durch praktische Übungen und die Arbeit mit Templates.

Wie profitieren Sie vom Goal Setting Workshop?

Wir beginnen mit den Grundlagen des OKR Frameworks. Sie verstehen, was hinter der Methode steckt und wie Sie Unternehmens-, Team- und persönliche Ziele effektiv formulieren. Wenn wir diesen ersten Schritt geschafft haben, kennen Sie auch den Unterschied zwischen Objectives, Key Results, KPIs und vergleichbaren Modellen und wissen, welche OKR-Ansätze es für agile Führung, Netzwerkorganisation und Transformation gibt.Nur durch Beispiele aus der Praxis wird deutlich, wie OKRs funktionieren. Gemeinsam sehen wir uns diese Beispiele an und finden heraus, wie Unternehmen verschiedener Branchen erfolgreich mit agilem Zielmanagement führen und ihre Organisation permanent weiterentwickeln können. Dazu nutzen wir Interviews mit Führungskräften und Gründern, greifen auf die fundierte Beratungspraxis von borisgloger und auf Erhebungen des Workpath Instituts zurück. So werden auch die Vernetzung und der Austausch mit erfahrenen Anwendern möglich.Mit dem Prozessdesign für agile Führung gehen wir dann einen wesentlichen Schritt weiter:In der Masterclass lernen Sie, eine Ablaufplanung des OKR-Prozesses in Ihrem Unternehmen sowie die Integration der OKRs in das operative Geschäft zu gestalten. Wir werden besprechen, wie sich die Aufgaben des Tagesgeschäfts mit OKR verbinden lassen und wie gute Meetingstrukturen aussehen. Dadurch können OKRs als aktivierender Kommunikationsrahmen für alle Mitarbeiter verstanden und eingeführt werden.Am zweiten Tag der Masterclass konzentrieren wir uns auf praktische Übungen und eigene Ziele. Hier wird die Theorie des ersten Tages in die Praxis umgesetzt, indem Ziele nach spezifischen Kriterien und Methoden formuliert und optimiert werden. Außerdem werden Templates angewendet, die bei der Zielsetzung und im Rollout eine wichtige Rolle spielen.

Wovon Sie als Alumni der Workpath Masterclass profitieren

Die Partnerschaft von borisgloger consulting mit Workpath ist eine einzigartige Kombination: Sie vereint agile Trainings-, Beratungs- und Transformationserfahrung mit dem Know-how aus der Einführung von OKR-Systemen bei deutschen Mittelständlern und Konzernen.Durch den borisgloger way of training werden alle Inhalte einfach und klar vermittelt. So können Sie nach dem Workshop direkt in die Umsetzung von OKR gehen und das Framework an Ihre Bedürfnisse anpassen.Der Workshop richtet sich an Agile Coaches, Geschäftsführer und Führungskräfte, die mehr über dieses Framework zur agilen Unternehmensführung erfahren und einen Rollout ermöglichen möchten.

Melden Sie sich gleich an:

OKR Goal Setting Masterclass17.-18. Oktober 2019, KölnHIER GEHTS ZUR ANMELDUNG

Arved Weidemüller
September 25, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können
BG

KI als Teammitglied - Wie Scrum Master von generativer KI profitieren können

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein
BG

Die Bildungskrise und warum einfache Antworten nicht reichen – auch Scrum4Schools ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?
BG

Ist KI der neue Kollege von Scrum Master, Agile Coach und Co?