Impediment Management - vom Opfer zum Täter @Startup Weekend Berlin

Die erste Regel für den Impediment Backlog lautet: „Hänge es öffentlich auf“!So einfach die Regel, so einfach auch die Umsetzung - und doch führt der Weg sehr oft zunächst durch viele Diskussionen. Diskussionen über Zweckmäßigkeit eines Impediment Backlogs an sich, Diskussionen über Vorteile oder Nachteile der analogen Gestaltung eines Impediment Backlogs im Gegensatz zum bereits existierenden, elektronisch geführten. Diskussionen über die politisch korrekte Platzierung eines Impediment Backlogs im fragilen Ökosystem eines Unternehmens - das sind ein paar Beispiele, die Liste könnte ich noch ewig fortsetzen.Anstatt die Probleme zu diskutieren, möchte ich aber einfach mal eine Lösung zeigen. Vielleicht inspiriert das einige von euch und hilft, eine neue Sichtweise auf das Impediment Handling zu entwickeln. Beim Startup Weekend Berlin, das ich mit zwei Kollegen als Scrum-Coach begleiten durfte, formten sich viele Teams, die innerhalb von 54 Stunden der Fachjury eine investitionswürdige Produktidee vorstellen sollten. Einem der Teams fehlte ein Entwickler, aber auch Zeit, Geld und die Personalabteilung, die sich mit diesem Problem beschäftigen sollte. Was dem Team ganz und gar nicht fehlte: Kreativität, Mut und ein starker Wille. Und dann hatten die Teammitglieder ja noch ihre eigenen Ressourcen, die sie zur Verfügung stellen konnten. Das Impediment (fehlender Entwickler) und die Lösungsvorschläge wurden am Flur öffentlich plakatiert. Der Flurfunk „funkte“ über vier Stockwerke und 150 Leute und stieß auf positive Resonanz: Kurz darauf war das Impediment positiv gelöst!

Natürlich rechne ich mit Einwänden, wie: In großen Unternehmen wäre dieser Weg unmöglich, so eine Lösung ist unvorstellbar, man muss sich an den vorgegebenen Prozessen festhalten und eigentlich gibt es da ja ganz andere Impediments - und und und! Es ist mir bekannt. Ich weiß aber, dass es auch in großen, geregelten Unternehmen kreative Ansätze gibt, die bei der Lösung von Impediments helfen.Ich wollte euch nur sagen: Diese Lösung beim Startup Weekend war einfach und hat funktioniert. Habt einfach auch einmal den Mut, den Impediment Backlog öffentlich zu platzieren.

Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Rollen
Scrum Artefacts
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps
Team
bgloger-redakteur
May 29, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität
BG

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität

Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert
BG

Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert