Making of "Scrum - Think b!g"

Das Buch ist geschrieben, noch ist es beim Lektorat, dann muss es ins Layout gebracht und gedruckt werden. Die ersten Kunden fragen mich aber bereits, was denn da drinsteht, in dem tollen neuen Buch zum Thema Skalierung von Scrum. Um die Wartezeit zu verkürzen, dachte ich mir, ich schreibe ein „Making of Scrum - Think b!g“. Den Anfang macht diese Grafik: Sie zeigt, wie ich ein neues Buchprojekt beginne.

Boris_Skalierung1

Zunächst zeichne ich meine Gedanken. Ich male ein Bild und versuche mir vorzustellen, was ich schreiben werde. Die vielen vielen Ideen lassen so ein Bild entstehen. Sind die Skizzen erst einmal gemacht, schaue ich aber anschließend eigentlich nicht mehr hinein. Sie helfen mir nur dabei, das Buchprojekt zu starten.Entscheidend war aber diese zweite Grafik, die einige Minuten nach der ersten entstanden ist. Sie zeigt schon sehr deutlich, wie ich das Buch aufbereiten werde und welche die wichtigen Themen sein werden. Oben links seht ihr alle Kapitel und einige Aspekte des Buches, die sich durch alle Kapitel hindurchziehen.

Boris_Skalierung2

Klar ist auch: Einige dieser Ideen sind im Buch enthalten, andere sind aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr enthalten. Wie gesagt, ich sehe mir diese Skizzen nicht mehr an, wenn sie erst einmal gemacht sind. Das Schreiben selbst ist beim Schreiben der Erkenntnisprozess.Es wird noch eine Weile dauern, bis das Buch im Buchhandel ist. Bis dahin werde ich den einen oder anderen Artikel über die Inhalte des Buches wie gewohnt hier auf unserem Blog veröffentlichen.

Mehr Formate
Bücher
Skalierung
bgloger-redakteur
July 25, 2016

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität
BG

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität

Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert
BG

Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert