Objectives and Key Results einfach erklärt

Vor ziemlich genau 20 Jahren stellte sich ein Start-up namens Google eine Frage: Wie schafft man es in einem wachsenden Unternehmensumfeld, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern klarzumachen, wo die Reise hingehen soll? Die Antwort des heutigen Tech-Riesen mag zunächst unspektakulär wirken: über Ziele. Aber die Rede ist nicht von unflexiblen Jahreszielen, die den Menschen im Unternehmen vom Management vorgeschrieben würden, sondern von gemeinsam erarbeiteten Zielen, die zudem an klar definierte, datenbasierte und nachprüfbare Resultate geknüpft sind: Objectives and Key Results (OKR).Heute werden OKR in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Wie das funktioniert? Im folgenden Video erwarten Sie spannende Infos zum Thema und hilfreiche Anregungen für die Praxis.

Agiles Management
Agile Toolbox
OKR
Mehr Formate
Video
Boris Gloger
April 30, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität
BG

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität