Unterricht gehört abgeschafft!

Wir brauchen eine Revolution für die Schule  

Es geht um das großartige Buch von Stefan Ruppaner, Direktor der Alemanneschule Wutöschingen (https://asw-wutoeschingen.de/), und Anke Willers, “Das könnte Schule machen” (https://www.rowohlt.de/buch/stefan-ruppaner-anke-willers-das-koennte-schule-machen-9783499016394) .  

Für die im Schulkontext nicht so bewanderten: Die Allemannenschule ist die Schule, die es geschafft hat im staatlichen Schulsystem völlig andere Wege zu gehen und mit absolut innovativen Lernkonzepten aus einer Hauptschule eine Gemeinschaftschule mit Gymnasialer Oberstufe zu machen und das in 15 Jahren.  

Eine Schule, die keine Schule mehr ist

Das Beste – dort gibt es keinen Unterricht mehr, keine Lehrer:innen, ja nicht einmal Schüler:innen. Klassenarbeiten – Schnee von gestern, Räume, die wie Schulklassen aussehen – Mangelware. Schulbücher - nein – sie setzen auf selbst erzeugtes Lernmaterial (https://www.mnweg.org/)!  

Das spart 50000,- Euro/Jahr, die die Schule an anderer Stelle ausgeben kann.  Nebenbei haben sie dann auch noch den Deutschen Schulpreis (https://www.deutscher-schulpreis.de/preistraeger/alemannenschule-wutoeschingen) gewonnen.

Durch individuelles Lernen zu Bestform auflaufen  

Vielleicht nur in meinen Augen verrückt - die Kinder können lernen, wo sie wollen – auch zuhause: Die Präsenzpflicht ist weg. Selbstorganisiertes, individuelles Lernen in Bestform.

Ich hatte den Artikel in der Brand Eins (https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2020/eigensinn/alemannenschule-wutoeschingen-schule-machen) schon lange gelesen und war von dem, was ich bis dato gehört hatte von dieser Schule fasziniert. Doch das Buch sprengte alle meine Erwartungen, wie sehr Ruppaner Schule verändert hat. Das ist keine Schule mehr. Das ist eher eine große Bibliothek, in die Kinder hineingehen, weil sie etwas wissen wollen mit Coaches und Trainer:innen, die ihnen dann dabei helfen ihren eigenen Weg zu gehen.

Damit geht Ruppaner weit über das hinaus, was wir selbst bei Scrum4Schools https://www.scrum4schools.org/ den Lehrer:innen anbieten können. Wir haben uns – mit Scrum4Schools, noch sehr auf das beschränkt, was ein:e Lehrer:in in ihrer Klasse ohne jede Unterstützung machen kann – siehe dazu auch mein Buch: From Teaching To Learning https://www.hanser-fachbuch.de/fachbuch/artikel/9783446481923, während Ruppaner als Direktor seiner Schule über Jahre hinweg die gesamte Schule umbaute – mit einer klaren Vision, die er aus einem innigen Bedürfnis entwickelte.

Gesamtnote: mega stark!

Er hatte Hilfe, die er sich holen konnte, er hatte Unterstützer:innen, die seine Ideen gut fanden und mitmachten. Er startete einen Piloten mit nur 2 Lehrerinnen. Zehn Jahre später hat er zwei neue Schulgebäude und Abiturientinnen, deren Notendurchschnitt insgesamt über dem bundesweiten Schuldurchschitt liegen. Ein Gewinn für alle. Ich bin so begeistert, ich kann es gar nicht ausdrücken.

Defacto beweist er – dieses Konzept, löst alle Probleme, aller Kinder, Eltern und Schulen, es würde unser Bildungssystem so revolutionieren, dass am Ende junge Erwachsene aus den Schulen kämen, die fit für die Zukunft sind und die deutsche Gesellschaft voranbringen – denn sie können eigenständig Denken, sind selbstbewusst und kennen sich und ihre Fähigkeiten, die sie sich selbstwirksam selbst beigebracht haben.  

Er sagt es selbst: Wir brauchen eine Revolution – mein Zusatz, von Oben. Wir brauchen den Support von Oben, den Willen der Politik und – wie man im Buch auch sieht - der Verwaltung. -> Prädikat unbedingt lesen.  

Die Direktorin unserer Volksschule hier im Ort ist ebenfalls begeistert und beginnt nun noch intensiver die Ideen des selbstorganisierten Lernens mit den Kindern umzusetzen. Einfach ein tolles Buch: https://www.rowohlt.de/buch/stefan-ruppaner-anke-willers-das-koennte-schule-machen-9783499016394  

Wir bei bg haben nicht diesen Level erreicht mit unserem Projekt Scrum4Schools aber wir stehen voll dahinter und findes es unglaublich inspirierend. Wenn ihr wissen wollt, welche Idee wir mit Scrum4Schools verfolgen, besucht doch unsere Webite oder meldet euch direkt bei mir Boris.

Ich freue mich auf den Austausch!

Agiles Lernen
Agile Methoden
Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Scrum4Schools im Unterricht
BG
March 7, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert