Strategie trifft Organisationsdesign: Ein dynamisches Duo für den Unternehmenserfolg!

Die Entwicklung einer erfolgreichen Strategie ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Umfeld florieren möchten. Doch allein eine ausgeklügelte Strategie reicht nicht aus, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Strategie benötigt einen zuverlässigen Partner, um ihre Kräfte zu entfesseln und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Hier kommt das Organisationsdesign ins Spiel – der treue Sidekick, der die Strategie unterstützt und sicherstellt, dass sie effektiv umgesetzt werden kann. Gemeinsam bilden sie ein dynamisches Duo, das für den Erfolg eines Unternehmens unentbehrlich ist, jedoch noch viel zu oft unterschätzt wird. Das wollen wir ändern!

Die heikle Balance zwischen Strategie und Organisationsdesign

Die Verbindung zwischen Strategie und Organisationsdesign ist keine leichte Aufgabe. Beides muss miteinander im Einklang sein und sich gegenseitig unterstützen, sonst blockieren sie sich meist ohne dass es der Unternehmensführung bewusst ist. Das Organisationsdesign muss die strategischen Ziele und Pläne des Unternehmens widerspiegeln und die erforderlichen Strukturen, Ressourcen und Prozesse bereitstellen, um sie zu erreichen. Es ist eine Balanceakt, bei dem sowohl Flexibilität als auch klare Verantwortlichkeiten gefragt sind. Eine klare strategische Ausrichtung ist entscheidend für die Gestaltung des Organisationsdesigns. Denn nur die Strategie kann die Ausrichtung des Gesamtunternehmens vorgeben. Das passende Organisationsdesign ist jedoch der Schlüssel zu der Umsetzung. Ist die Organisation so aufgebaut, dass Menschen miteinander arbeiten, die ein zukünftiges Produkt entwickeln sollen um den Markt zu disruptieren? Oder sind genau diese Kompetenzen noch in veralteten Strukturen und Silos meilenweit entfernt von einer erfolgsversprechenden Zusammenarbeit? 

Wie schon in unserem Blogpost zu Organisationsdesigns in Handelsorganisationen beschrieben, haben die meisten Organisationen noch ein Organisationsdesign, welches in der Phase der Verkäufermärkte entwickelt wurde, wo es ausschließlich um das Heben von Kostensynergien und nicht um Kundenfokussierung geht. Dadurch entstanden Organisationen, die klar nach Funktionen strukturiert sind (Business Units). Ändert sich also die Strategie von Kosteneffizient zu mehr Innovation und Kundenorientierung, muss es auch das Organisationsdesign. 

Strategie und Organisationsdesign müssen Hand in Hand arbeiten, um sicherzustellen, dass die Strategie effektiv umgesetzt werden kann. Wenn das Organisationsdesign nicht mit der Strategie übereinstimmt, kann es zu Ineffizienzen, Kommunikationsproblemen und einer schlechten Koordination führen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Strategieentwicklung und ihr Organisationsdesign eng miteinander verknüpfen und sie kontinuierlich aufeinander abstimmen. Wann immer die Strategie angepasst wird – idealerweise in einem iterativen Zyklus passend zu der Marktgeschwindigkeit – muss ebenfalls das Organisationsdesign betrachtet und auf die Passfähigkeit hin geprüft werden.

Wenn beispielsweise eine Unternehmensstrategie darauf abzielt, neue Märkte zu erschließen, kann das Organisationsdesign die Schaffung einer dezentralen Vertriebsabteilung in diesen Märkten beinhalten. Es stellt sicher, dass die richtigen Teams und Ressourcen vorhanden sind, um die strategischen Ziele effektiv zu unterstützen. Zusätzlich kann es bedeuten von einer zentralisierten Vertriebsstrategie zu einer dezentralisierten Organisation des Vertriebs zu wechseln.

Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg 

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Unternehmenserfolg. Und genau hier kommt das Organisationsdesign ins Spiel, um den Takt anzugeben. Wenn die Strategie neue Wege einschlägt, muss sich das Organisationsdesign anpassen und neue Strukturen schaffen, um die Anforderungen zu erfüllen.  

Ein Beispiel für diese Anpassung ist die Einführung neuer Technologien oder Geschäftsmodelle. Wenn ein Unternehmen beispielsweise beschließt, eine digitale Transformation voranzutreiben, muss das Organisationsdesign die erforderlichen Rollen, Fähigkeiten und Prozesse schaffen, um diese Transformation zu unterstützen. Es könnte bedeuten, dass neue Abteilungen oder Teams geschaffen werden, die sich auf digitale Innovationen und Technologien konzentrieren. Das Organisationsdesign sollte auch die Integration von digitalen Lösungen in bestehende Prozesse erleichtern und sicherstellen, dass die Mitarbeiter die erforderlichen Fähigkeiten aufbauen, kombinieren und nutzen können. 

Ein bekanntes und sehr gutes Beispiel für die Wandlung der Strategie, sogar des ganzen Geschäftsmodells, ist Amazon. Gestartet als Handelsorganisation hat es sich zu dem Technologieanbieter mit einer AWS Lösung entwickelt. Was es braucht, damit so etwas möglich ist? Neue Strukturen, Prozesse sowie Kommunikations- und Entscheidungswege. Sprich, ein neues Organisationsdesign (siehe hier).

Insbesondere in der Branche Retail (Handel) ist es essenziell, die strategische Ausrichtung neu zu bewerten, um schnelle auf (Käufer-)Märkte reagieren zu können. Die heutigen Organisationsdesign sind hierbei jedoch die größten Hemmer, da sie noch zu sehr in den klassischen Strukturen verweilen. Entwickelt sich eine Handelsorganisation vom klassischen Warenvermittler zum Technologieanbieter oder Plattformanbieter, braucht es gänzlich andere Abläufe, um den schnelllebigen Markt bedienen zu können und andere Zusammensetzungen von Skills und Expertise.

Kommunikation und Zusammenarbeit als Grundpfeiler

Das dynamische Duo der Strategie und des Organisationsdesigns kann nicht ohne eine offene Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit funktionieren. Das Organisationsdesign schafft klare Kommunikationsstrukturen und unterstützt den Informationsfluss, während die Strategie die Bühne für Kreativität und Innovation bereitet.  

Eine effektive Kommunikation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder die Strategie verstehen und in der Lage sind, sie umzusetzen. Zusätzlich ermöglicht eine offene Kommunikation den Mitarbeitern und Stakeholdern, die Strategie zu verstehen und ihre Rollen in der Umsetzung zu erkennen. Das Organisationsdesign sollte Mechanismen schaffen, um den Informationsfluss zu erleichtern und den Austausch von Ideen und Good Practices zu fördern. Das Organisationsdesign sollte die Kommunikation sowohl vertikal als auch horizontal ermöglichen. Vertikal bedeutet, dass die strategischen Ziele und Maßnahmen von der Unternehmensleitung bis hinunter zu den einzelnen Mitarbeitern kommuniziert werden. Horizontal bedeutet, dass eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams ermöglicht wird, um die strategischen Ziele zu erreichen. Unter Umständen kann ein starker Umschwung in der Strategie sogar bedeuten, dass ganz neue Strukturen benötigt werden und Abteilungsgrenzen aufgebrochen werden müssen, um Innovation und crossfunktionales Arbeiten fest zu verankern.

Das organisierte Finale – Verantwortlichkeit und Befugnisse

Klare Verantwortlichkeiten und Befugnisse sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Strategie effektiv umgesetzt wird. Diese werden innerhalb des Organisationsdesigns durch Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen passend zu Strategie etabliert. Das Organisationsdesign definiert die Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter und schafft klare Hierarchien - wo nötig - und Entscheidungswege. Es stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter versteht, welche Aufgaben er hat und wie er zur Zielerreichung beitragen kann.  

Dies fördert die Effizienz, minimiert Reibungsverluste und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Rollen und Verantwortlichkeiten klar zu verstehen. Indem das Organisationsdesign klare Befugnisse festlegt, können Mitarbeiter befähigt werden, eigenständige Entscheidungen zu treffen und zur Umsetzung der Strategie beizutragen. Eine klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten erleichtert die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und ermöglicht es dem Unternehmen, seine strategischen Ziele effektiv zu verfolgen. 

Die enge Verbindung zwischen Strategie und Organisationsdesign ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Indem sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, schaffen sie die Grundlage für eine effektive Umsetzung der Strategie. Das Organisationsdesign ermöglicht Flexibilität, fördert Kommunikation und Zusammenarbeit, unterstützt kontinuierliches Lernen und schafft klare Verantwortlichkeiten. Unternehmen, die Strategie und Organisationsdesign erfolgreich in Einklang bringen, haben bessere Chancen, sich in einem sich wandelnden Markt zu behaupten und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Durch gezielte Anpassungen des Organisationsdesigns in Abstimmung mit der strategischen Ausrichtung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristiges Wachstum erreichen. 

Sehen Sie ähnliche Entwicklungen in ihrem Umfeld und in Ihrer Organisation? Sind sie inmitten einer Transformation? Lassen Sie uns gerne diesbezüglich in Kontakt treten. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre Lösung.

Headerbild von Tono Graphy auf Unsplash

Agiles Management
Retail
Eloise Schueller
June 27, 2023

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office