Video: Die Organisation 4.0

In den letzten Videos haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, welche Bedingungen notwendig sind, um Scrum in verteilten Teams oder großen Projekten nachhaltig einzusetzen. Dabei habe ich betont, dass ein modernes Architekturkonzept die Grundlage für die erfolgreiche Skalierung ist. Wie sieht das nun mit Scrum als Framework aus? Muss auch der verändert werden?Ich denke: ja! Nicht indem man noch mehr Meetings erfindet, noch mehr Artefakte oder gar Rollen hinzufügt, sondern indem man das Bild von Scrum neu interpretiert. So, dass es Skalieren leicht macht und mit dem übereinstimmt, was ich in erfolgreich skalierenden Unternehmen beobachtet habe.Scrum auf diese Weise neu zu denken, erfordert Mut, denn es bricht noch stärker mit den traditionellen Denkmustern des Managements.Viel Spaß beim Anschauen - BorisPS: In “Scrum Think b!g – Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen” könnt ihr die Herleitung dieses neuen Ansatzes nachlesen.https://youtu.be/N1ltsRRF_sg

Boris Gloger
August 8, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen