Video: Skills - und wir können es doch

Im Video “Infrastruktur - Verteilt euch!” habe ich erklärt, wie und warum Architektur und Infrastruktur darüber entscheiden, ob ein Projekt erfolgreich skaliert werden kann. Schön und gut, doch das reicht nicht, wenn die Kollegen inner- und außerhalb der Projektteams nicht die Skills oder Kenntnisse haben, um diese Infrastruktur zu beherrschen oder sie einfach nur zu verstehen. Es gibt sogar Fälle, in denen Betriebsräte verbieten, die Infrastruktur für die Kommunikation verteilter Teams einzusetzen. Im weitesten Sinne hat die Organisation hier nicht die Skills, die für skalierte Projekte essenziell sind.Das Thema Skills hat einen großen Haken: Es fängt bei jedem selbst an. Hat man selbst die Skills, um in einem großen Projekt arbeiten zu können?In diesem Video spreche ich über die Skills, die aus meiner Sicht für große Projekte unerlässlich sind. Ich hoffe, das Video bringt ein wenig Klarheit und ihr könnt mit der grundlegenden Idee etwas anfangen. Im nächsten Video werde ich erklären, was ich mit skalierter Produktentwicklung meine.https://youtu.be/Z4jE_EgjbQc

Buchcover Scrum-Think big

Wenn ihr mehr über das Skalieren erfahren wollt: In meinem neuen Buch “Scrum Think b!g - Scrum für wirklich große Projekte, viele Teams und viele Kulturen” geht es genau darum.

Boris Gloger
March 28, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie läuft das ScrumMaster & Product Owner Kombi-Training bei uns ab?
BG

Wie läuft das ScrumMaster & Product Owner Kombi-Training bei uns ab?

Warum unfertige Projekte teurer sind, als du denkst
No items found.

Warum unfertige Projekte teurer sind, als du denkst

Weniger anfangen mehr abschließen: Das Geheimnis produktiver Teams
BG

Weniger anfangen mehr abschließen: Das Geheimnis produktiver Teams

Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist
BG

Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker