Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist

Dein Team hat 47 offene Tickets, drei "kritische" Projekte und alle schauen beim Daily weg. Willkommen in der deutschen Management-Realität 2025.

Die Multitasking-Lüge ist tot

Vergiss die Höflichkeiten: Multitasking kostet dich 40% deiner Produktivität. Gerald Weinberg bewies es 1992: Jedes zusätzliche Projekt führt zu 20% Produktivitätsverlust. Bei fünf Projekten verschwendest du 75% deiner Zeit nur für Kontextwechsel.

Nach jeder Unterbrechung brauchst du 23 Minuten, um wieder in den Flow zu finden. Bei durchschnittlich 11-minütigen Unterbrechungsintervallen erreichen die meisten nie mehr echten Flow-Zustand.

WIP-Limits: Ein politisches Statement

Work-in-Progress-Limits sind keine agile Spielerei – sie sind Rebellion gegen deutsche Managementlogik. Sie sagen: "Wir liefern weniger, aber dafür fertig."

Die brutale Wahrheit: Die meisten Führungskräfte nutzen Multitasking als Ausrede für mangelnde Entscheidungskraft. Warum schwere Prioritäten setzen, wenn man alles parallel machen lassen kann?

Der Preis der Konfliktscheu

Ein Praxisbeispiel: 200 Entwickler, 15 parallele Projekte, 18 Monate Durchlaufzeit. Nach WIP-Limits: 6 Projekte, 4 Monate Durchlaufzeit. Dreimal schneller durch Fokus.

Was war der Unterschied? Der CEO musste endlich Prioritäten setzen. Kunden enttäuschen. Konflikte aushalten. Führen.

Teams, die fertigstellen, haben mehr Spaß

Neurowissenschaftlich ist Vollendung ein Dopamin-Trigger. Teams mit niedrigen WIP-Limits feiern täglich 2-3 abgeschlossene Stories statt über 47 halbfertige Aufgaben zu frustrieren.

Wie du sofort anfängst

Für Führungskräfte:

  • Liste alle Projekte auf. Wirklich alle.
  • Streiche 50%. Nicht verschieben. Streichen.
  • Leide bewusst. Stakeholder werden sich beschweren. Halte durch.

Für Scrum Master:

  • Visualisiere WIP brutal. Große rote Zahlen, täglich aktualisiert.
  • Zwinge zur Entscheidung. "Was streichen wir, damit wir X fertigstellen?"

Für Teams:

  • Pull-Prinzip leben. Neue Arbeit nur, wenn alte fertig ist.
  • Swarming praktizieren. Alle an einer Story, statt jeder an drei.

Fokus ist die neue Führung

Wir stehen vor den größten Transformationen seit der Industrialisierung. KI, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel – die Herausforderungen sind gigantisch. Wir lösen sie nicht mit 47 parallelen Baustellen.

Fokus ist nicht die Einschränkung der Führung – Fokus IST Führung.

Die Frage ist nicht, ob du dir "Stop Starting, Start Finishing" leisten kannst. Die Frage ist, ob du dir das Gegenteil noch leisten kannst.

Fange heute an: Nimm deine Projektliste. Streiche die Hälfte. Ohne Kompromisse. Die Welt geht nicht unter. Aber deine Produktivität wird durch die Decke gehen.

BG
October 6, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist
BG

Multitasking macht müde - warum Fokus dein stärkstes Führungsinstrument ist

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege