Agile Transformation: Schluss mit dem Theoriedschungel – Fang endlich an!

Es gibt zwei Arten von Büchern über Transformation:

1. Die Inspirierenden – Autoren wie Simon Sinek (Start with Why) oder Frederic Laloux (Reinventing Organizations) malen uns eine wunderschöne Zukunft aus. Sie erzählen von Purpose, Selbstorganisation und neuen Organisationsmodellen. Großartig – aber was hilft dir das, wenn du Montagmorgen wieder in deinem alten System aufwachst?

2. Die Theoretischen – Klassiker wie John P. Kotter (Leading Change) oder Peter Drucker erklären minutiös, wie Veränderung funktioniert. Oder nehmen wir Fredmund Malik, der mit Führen, Leisten, Leben einen präzisen Werkzeugkasten für Management liefert.  

Alles wichtig – aber keiner sagt dir, wo und wie du konkret anfängst!

Und dann gibt es Bücher wie Start in die agile Transformation! von Christoph Schmiedinger und Lena Jeßen. Ein Buch, das nicht um den heißen Brei redet. Kein Schnickschnack. Keine wolkigen Metaphern. Ein konkreter Plan für die ersten sechs Monate. (Du findest es hier: https://www.borisgloger.com/buecher/start-in-die-agile-transformation-das-playbook-fur-die-ersten-sechs-monate  

Transformation ist kein Theoriefeld – es ist ein Handwerk

Was ich an diesem Buch liebe: Es macht Schluss mit Agilität als intellektuellem Diskurs. Wer in den ersten sechs Monaten den falschen Weg geht, kann es gleichbleiben lassen. Doch genau hier setzen die meisten Organisationen an – mit unnötigen Debatten über Frameworks, Change-Konzepte und Organisationsdesign.

Schmiedinger und Jeßen drehen den Spieß um:

👉 Fang an. Arbeite mit echten Menschen. Lerne aus echten Problemen.

Es ist der Ansatz, den auch Seth Godin (The Practice) predigt: Mach es einfach. Fang an. Der Weg entsteht beim Gehen.

Was dieses Buch anders macht: Eine praxistaugliche Roadmap

Während Scaling Agile von Jez Humble oder Accelerate von Nicole Forsgren oft nur für digitale Unternehmen funktioniert, richtet sich dieses Playbook an alle Organisationen, die agil werden wollen – egal, wo sie stehen.

Es liefert eine klare Struktur für den Start:

Vision & Strategie – Wer keine Richtung hat, wird nirgendwo ankommen.

Piloten & Teams – Warum du sofort mit echten Teams arbeiten musst, statt ewige PowerPoints zu malen.

Menschen & Führung – Wie du Führungskräfte auf den Wandel vorbereitest – ohne sie mit Buzzwords zu langweilen.

Kommunikation & Community – Warum Transformation immer mit Geschichten beginnt.

Das Besondere? Es gibt Standards für den Start. Denn seien wir ehrlich: Wer schon mal eine Transformation von innen erlebt hat, weiß, dass das Chaos in den ersten sechs Monaten über Erfolg oder Scheitern entscheidet.

Der Unterschied zu anderen Büchern über Agile Transformation

💡 Simon Sinek lehrt uns: „Start with Why“ – dieses Buch gibt dir den How-to-Guide.

💡 Frederic Laloux inspiriert mit Reinventing Organizations – aber niemand sagt dir, wie du dorthin kommst.

💡 John Kotter spricht von Dringlichkeit als Treiber – dieses Buch hilft dir, Momentum von Anfang an zu erzeugen.

💡 Scrum von Jeff Sutherland ist die Bibel für agiles Arbeiten – aber was, wenn du nicht weißt, wie du es in deiner Organisation etablierst?

💡 Seth Godin sagt: „Pick yourself“ – hör auf zu warten, dass dein Unternehmen bereit für Agilität ist. Mach es einfach.

Fazit: Wenn du es ernst meinst, lies dieses Buch – und dann TU WAS!

Transformation ist keine Frage der Theorie – sie ist eine Frage des Handelns. Start in die agile Transformation! ist der perfekte Startpunkt für alle, die nicht mehr darüber reden, sondern endlich ins Tun kommen wollen.

Wenn du glaubst, dass du Agilität erst „richtig verstehen“ musst, bevor du loslegst, dann hast du den Punkt verpasst. Transformation ist nicht zum Nachdenken da – sie ist zum Machen da.

Also, worauf wartest du? 🚀 Ganz nach unserem Motto bei borisgloger: #Wollen.Machen.Können

BG
February 13, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen