Der Agile Check - wie agil sind Sie?

Haben Sie schon mal von der Idee gehört, die besten Ideen gratis zu verschenken, weil etwas anderes im Zeitalter der kompletten Vernetzung gar nicht mehr sinnvoll ist? Willkommen in dieser Welt! Frei nach dem Motto "Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen" (Mahatma Gandhi), haben wir uns die Frage gestellt, wie wir einen unserer größten Mehrwerte (unserer Consultants) gratis zur Verfügung stellen können: Unsere Einschätzung, wie es um die Agilität in einem Unternehmen bestellt ist. Wir haben die wichtigsten Fragen dazu in einem Self-Assessment zusammengestellt, als "Agile Check“.Wie ist die Idee entstanden? Wir werden ja oft zu Unternehmen gerufen, die der Meinung sind, bereits Scrum zu machen und agil zu sein. Vor Ort analysieren wir dann den IST-Zustand, um damit zu klären, wo der Kunde wirklich steht und wo wir Weiterentwicklungsmöglichkeiten sehen. Aber müssen wir dafür wirklich vor Ort sein?Nun, für eine wirklich ausführliche Analyse als Basis für konkrete Verbesserungsmaßnahmen und weitere Schritte müssen wir das tatsächlich sein. Eine Fernanalyse wäre ineffektiv und nicht zielführend. Aber in einer ersten Stufe, im Sinne eines einfachen Minimum Viable Products, müsste das doch auch online mit Mehrwert für die Nutzer umsetzbar sein, oder?Diese Herausforderung haben wir angenommen, als meine Kollegin Karin damit begann, unsere Website zu erneuern. Also haben wir fünf unserer erfahrensten Consultants und Alexander Schön von morethanchecks, der uns mit dem Fragebogendesign half, in einen störungsfreien Raum gesetzt, um innerhalb von acht Stunden ein feedbacktaugliches MVP zu bauen. Ehrlich gesagt, zum Ende hin wurde es richtig knapp. Wir hatten viele Ideen, aber es war eine richtige Herausforderung, die 11 wichtigsten Fragen zu identifizieren. Das sind nämlich genau jene Fragen, die wir einem Kunden stellen würden, um - unabhängig von der Branche - eine erste Komplettanalyse seines Unternehmens durchzuführen. Aber wir haben nunmal richtigen Spaß an Herausforderungen und so konnten wir tatsächlich nach 8 Stunden unseren ersten Agile Check online stellen.Aber ist das etwas, womit Sie, lieber Leser, auch etwas anfangen können? Wir brauchen nun ihr Feedback. Probieren Sie den Agile Check aus und erfahren Sie, wo Sie unserer Meinung nach in Ihrer agilen Entwicklung gerade stehen. Und vor allem freuen wir uns auf Ihr Feedback, damit wir unser Produkt gemeinsam mit Ihnen verbessern können.Hier geht es zum Agile Check

Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
May 23, 2016

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert