Future Banking - Was Banken von FinTechs lernen können

Seit der Finanzkrise hat sich das Marktumfeld für Banken deutlich verändert. Die andauernde Niedrigzinsphase hat dazu geführt, dass sich die bisherigen Geschäftsmodelle nicht mehr rechnen. Zusätzlich zu den veralteten Geschäftsmodellen haben Banken mit veralteten Strukturen zu kämpfen. Einerseits sind dies technische Altlasten und andererseits veraltete Personalstrukturen. Gleichzeitig ändert sich langfristig der Kundenstamm der etablierten Banken und stellt ungewohnte Ansprüche im Hinblick auf die Smartphone- und Tabletnutzung von Bankprodukten.In genau diese Lücke stoßen FinTechs: Was traditionelle Banken an Produkten für die jüngeren Generationen versäumt haben, haben die FinTechs – frei von Altlasten – mit einer atemberaubenden Time-to-Market umgesetzt. Mit völlig neuen Mitbewerbern am Markt stehen die deutschen Banken nun unter Druck. Was macht den Erfolg von FinTechs aus und welche Schlüsse können etablierte Banken daraus für ihre eigenen Digitalisierungsinitiativen ziehen?Was Banken von den jungen Finanz-Startups lernen können, betrachten Christoph Schmiedinger und ich auf dem "bank-blog".Foto: CC0 Creative Commons - pixabay, 12019

Ellen Thonfeld
October 4, 2018

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen