Good Bye OOP! 107 Teilnehmer / Nachlese

Wir packen unseren Stand auf der OOP ein und sagen DANKE! Für uns war die OOP eine wunderbare Erfahrung: Scrum, Agile Software Development, Kanban, Agile Requirements Engineering, Tom DeMarco und traditionelles Software Engineering geballt auf einer großen Konferenz.

Uns hat diese Konferenz gezeigt, was wir seit einigen Monaten beobachten: Scrum ist DAS Thema in der deutschen Software Entwicklungsszene. Ob auf Team-Ebene oder auf Großprojektebene: alle Verantwortliche von Software Entwicklungsprojekten suchen nach dem Ausweg aus der Sackgasse des traditionellen Projektmanagements.

Das Thema ist im Grunde: Wie kann man immer größere Teams so miteinander arbeiten lassen, dass eine collaborative Arbeitsumgebung entsteht, wie kann man den einzelnen Entwickler oder Tester so in einem Teamverbund arbeiten lassen, dass die größtmögliche Produktivität entsteht.

Scrum als Mindset ist unsere Antwort auf diese Fragen und wir haben auch auf dieser Konferenz das Feedback erhalten, dass diese Antwort einerseits noch größere Fragen aufwirft und andererseits als gültige Alternative gesehen wird.

Das Dankeschön an unsere Kunden und die 107 Teilnehmer die unser Schätzspiel mitgemacht haben. Wir haben unter Ihnen auf dieser OOP 8 iPod Nanos, 3 iPads und ein 13'' MacBook Air verlost. Herr Tams von der OOP war so nett, uns als Wächter der Ziehung zu unterstützen.

Wir werden nächste Woche unserer Kunden darüber informieren, wie sie sich als einzelnes Individuum noch weiter im Thema Scrum qualifizieren können, was es u.a. mit unserer ScrumMaster Advanced Qualifizierung auf sich hat.

Danken möchte ich an dieser Stelle meinem Team: allen voran Jürgen Margetich, unserem genialen Event-Regisseur. Dessen Konzept, eine fünf Meter hohe Lichtsäule in die Konferenz zu stellen, voll aufgegangen ist. Meine Mannschaft im Hintergrund: Petra Oberle und Katrin Dietze, die viel Arbeit in diese OOP gesteckt haben. Danke an unseren Partner 25th-floor, die es geschafft haben, uns eine iPad-Applikation zu bauen, die hier den Erfolg am Stand ermöglicht hat. Selbstverständlich muss ich unser Consulting Team erwähnen: Sven Blesin, der mit seinem Team Katrin Grolig und Gilda Feller, dafür gesorgt hat, dass die Standbesucher immer über Scrum auf hohem Niveau informiert wurden. Dieter Rösner unser Trainer für das ScrumMaster Pro Programm, hat den Besuchern unseres Stands vermitteln können, wieso sie unbedingt Moderations-Know How brauchen.

Erwähnen möchte ich noch unseren Partner Codecentric. Biljana Vasic war eine große Bereicherung für die Crew. Die Vorträge von Mirko (Codecentric) und Christoph (TNG), waren für mich die Höhepunkte unseres Scrum Executive Days.

Last but not Least: Wer eine Firma sucht, die wirklich gute Stände auf Konferenzen aufstellt: Die Igel aus Wien (Concept Solutions)

Agile Toolbox
Scrum
bgloger-redakteur
January 27, 2011

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership
BG

Agile Leadership ist nicht gleich agile Leadership

Seth Godin über Strategie als Denkweise
BG

Seth Godin über Strategie als Denkweise

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 
BG

Die Essenz einer Erfolgreichen Geschäftsstrategie – Einsichten von Seth Godin 

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert