Klimaziel 1,5 Grad – nachhaltige Entwicklung mit agilen Prinzipien fördern

1,5 Grad: Das ist nicht nur das Ziel basierend auf dem Pariser Klimaschutzabkommen, sondern auch die neue Leitzahl von borisgloger consultingAls agiles Beratungsunternehmen verhalfen wir in den vergangenen zehn Jahren vielen festgefahrenen Projekten mit agilen Prinzipien zum Erfolg. Dabei kannte noch vor 15 Jahren kaum jemand Scrum & Co. Heute arbeiten damit sowohl die größten und wertvollsten Player der Welt, als auch kleine und mittlere Unternehmen in der Provinz. So gibt es vermutlich kaum eine Firma, die – zumindest ansatzweise – noch nicht mit Agilität in Berührung kam. Unsere Vision, die Arbeitswelt zu revolutionieren, zu der insbesondere das agile Mindset beigetragen hat, ist aus meiner Sicht geglückt. Doch wir können noch viel mehr tun. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung, zu der borisgloger consulting langfristig aktiv beitragen möchte: Die Klimawende – und konkret die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad.

Wir stehen mit dem Bestreben nicht alleine da: Während die Politik sich noch Zeit lässt, gehen freitags unsere Schüler auf die Straße und andere Unternehmen starten ihre Klimaprojekte. TUI Nordic in Skandinavien kompensiert die CO2-Kompensation für 2000 Flugstrecken und 200 eigene Hotels[1], die Deutsche Bahn plant, im Jahr 2030 mit mindestens 80 Prozent Ökostrom statt mit aktuell knapp 60 Prozent im gesamten Verkehrsstreckennetz zu fahren[2] und Outdoor-Ausrüster Vaude ist seit Langem für eine nachhaltige Produktion und deren Förderung bekannt. Und so haben auch wir bei borisgloger consulting uns Anfang dieses Jahres auf den Weg gemacht und kompensieren unsere CO2-Emissionen. Uns ist klar: Das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Deshalb möchten wir noch weiter gehen. Unsere Idee ist, die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen zu unterstützen. Mit agilen Prinzipien sind wir in der Lage, ihre Klimaprojekte schneller und effektiver umzusetzen und dem Wandel aktiv entgegenzutreten.Wir sind sicher: Agilität ist mit seinen Werten ein ESG-Turbo (Environmental, Social, Governance), der Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltig ihre Gewinne zu steigern. Denn es ist Fakt, dass die profitabelsten Unternehmen auch in Sachen Nachhaltigkeit führen. Diese Unternehmen verdienen mehr und werden wertvoller, obwohl sie auf schnellen Umsatz verzichten. Sie schaffen lebenswerte Arbeitswelten und integrieren die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt in ihre Geschäftsmodelle. Dabei geht es um mehr als nur die lose Einführung agiler Methoden. Agile liefert die Werte, die Haltung und Werkzeuge, mit denen wir die digitale, wissensbasierte Netzwerkgesellschaft zu einer humanen Gesellschaft machen und den Klimawandel aufhalten können.Möchten Sie aktiv daran mitarbeiten, das große Ziel zu erreichen? Besuchen Sie den Vortrag „Shifting the paradigm – das Betriebssystem nachhaltiger Entwicklung heißt Agile“ und diskutieren Sie mit.

„Shifting the paradigm – das Betriebssystem nachhaltiger Entwicklung heißt „Agile“

Keynote von Boris Gloger am 06. November in Berlin um 08.55 Uhr.[1]https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/gruenes-gewissen-im-urlaub-wie-die-reisebranche-auf-die-klimaproteste-reagiert/24703194.html[2]https://gruen.deutschebahn.com/de/projekte/iceFoto: pexels - Guillaume Falco

Change
Life
Nachhaltigkeit
Boris Gloger
August 22, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.