Meine Top-3-Performance-Prinzipien

Ich werde sehr häufig gefragt, wie ich so viele Dinge an einem Tag schaffe. Hier meine Top-3-Beobachtungen über mich selbst:

1. Herausforderungen triggern mich positiv

Ich kann sehr gut verlieren, aber ich will gewinnen! Diese Einstellung motiviert mich jeden Tag aufs Neue meine Tages-Challenge zu erreichen. Ich sehe in fast allem eine Challenge – z. B. stelle ich mich gerne an eine ungeöffnete Supermarkt-Kasse in der Antizipation, dass Kasse 2 gleich aufmacht. Wenn dem so ist, habe ich gewonnen.

Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay

2. Parallelisierung von Arbeit hat hohe Opportunitätskosten

Daher bediene ich mich, wenn ich selbst anfange, mehrere Dinge gleichzeitig zu machen, an der „Pomodoro-Technik“. 25 Minuten Fokus auf eine Sache, Benachrichtigungen auf dem Telefon sind aus, kein Gang in die Küche. Nach 25 Minuten 5 Minuten Pause und dann wieder 25 Minuten. Das mache ich jetzt grade beim Schreiben dieses Textes.

Bild von Eunsoo Kim auf Pixabay

3. Ich weiß immer, warum ich etwas tue

Ich habe oft große Visionen und breche diese in kleine Teilziele herunter. So habe ich bei mir zu Hause ein Taskboard, welches meine Ziele visualisiert. Alle Teilziele zahlen auf meine große Vision ein, für die ich brenne. Das bedeutet, ich habe große Lust und Motivation diese umzusetzen. Themen, die eher pragmatischer Natur sind, arbeite ich auch ab, da ich sie von meinem Board entfernen will. Wenn sie erledigt sind, habe ich gegen mein Board gewonnen (siehe Tipp 1).

Bild von Ri Butov auf Pixabay

Was sind deine Performance Principles?

Titelbild: Sasin Tipchai, Pixabay

Lucy Larbi
May 2, 2022

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen