Scrum ist wie Klavierspielen – Warum du es nur durchs Tun wirklich lernst

Trainings müssen mehr sein als begleitetes Lesen

Ball-Point Game, Coin-Game, Taskboards im Training erstellen oder eine Flughafen-Simulation – all das sind keine bloßen Übungen, sondern bewusst gestaltete Erlebnisse in unseren Kombi-Trainings. Denn wir haben selbst erlebt, wie Menschen in SAFe-Schulungen stundenlang mit PowerPoint-Folien überflutet werden. Doch Trainings, egal ob online oder in Präsenz, müssen mehr sein als begleitetes Lesen.

Ich – Boris Gloger - sage immer: Was ich im Training nicht verstanden oder direkt verarbeitet habe, ist verloren. Die wenigsten werfen nach einem Training noch einmal einen Blick in ihre Unterlagen – schlichtweg, weil im Arbeitsalltag die Zeit dafür fehlt. Wer kennt das nicht? Man besucht ein Kommunikationstraining, doch im Alltag bleibt davon kaum etwas hängen.

Unsere Kombi-Trainings gehen einen anderen Weg

Sie stehen für unsere Überzeugung, dass Scrum Master und Product Owner heute beide Rollen verstehen müssen. Deshalb gestalten wir unsere Trainings so, dass echtes Erleben im Mittelpunkt steht. Ja, am Ende sind alle erschöpft – Trainer:innen wie Teilnehmer:innen –, weil wir die ganze Zeit über die Relevanz für den Alltag im Fokus haben. Gedankenexperimente, praktische Übungen, interaktive Geschichten und die kontinuierliche Reflexion über die Inhalte sind essenzieller Bestandteil.

Denn ein Training muss mehr sein als eine bloße Vermittlung von Wissen, das ohnehin in unzähligen Büchern über Scrum und Product Ownership zu finden ist. Es geht nicht darum, wie Scrum funktioniert, sondern warum es den Arbeitsalltag erleichtert. Scrum soll helfen, effizienter zu arbeiten – schneller, effektiver und mit weniger Stress.

Wer nur wissen will, was Scrum ist, dem seien unsere Videos und Bücher empfohlen. Und auch diese etwas andere Bücherliste. Wer Scrum anwenden will und durch eine intensive Auseinandersetzung sicher in der Umsetzung werden möchte, kommt an einem Training nicht vorbei. Scrum ist wie Klavierspielen – Theorie allein reicht nicht, man muss es tun. Unsere Kombi-Trainings sind der erste Schritt.

Welche Trainings es bei borisgloger im Angebot für euch gibt? Schaut doch auf unserer Website vorbei oder meldet euch bei uns.  

Agiles Lernen
Neues Arbeiten
ScrumMaster
Product Owner
Agile Methoden
Agilität in Unternehmen
Agiles Management
Agile Management
BG
February 18, 2025

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.