Scrum &; Stage-Gate-Prozess kombiniert

Im Rahmen einer Veranstaltung der Plattform für Innovationsmanagement Österreich hatte ich die Gelegenheit, vor einer Reihe interessierter Innovationsmanager einen Vortrag zum Thema "Neue Innovationsprozess-Modelle - hat Stagegate ausgedient?" zu geben. Bereits als ich für einen Beitrag angesprochen wurde, hatte ich großes Interesse, das Thema Stage Gate in Bezug zu Scrum aufzuarbeiten.Ich denke, dass der Stage-Gate-Prozess weiterhin seine Berechtigung hat. Es ist definitiv sinnvoll, sich in kontinuierlichen Abständen bzw. zu bestimmten Zeitpunkten mit der Produktentwicklung auseinanderzusetzen und zu entscheiden, ob ein weiteres Investment sinnvoll ist. Was ich jedoch proklamiere ist, dass diese einzelnen Phasen nicht dem wasserfallartigen Gedanken von Konzept, Design und Umsetzung entsprechen, sondern dass jede einzelne Phase ein Produkt als Ergebnis hat. Während die erste Phase einen Prototyp zum Ergebnis hat, hat eine dritte Phase möglicherweise bereits ein Minimum Product für den Markt im Visier.

image_stage-gate-prozess

Meine Vision ist, dass sich Unternehmen mehr wie Venture Capitalists verhalten und Innovationsprojekte als Start-ups behandeln. Das bedeutet, dass in diese - je nach Marktreife - schrittweise mehr Kapital investiert wird. Sollte man zur Erkenntnis kommen, dass die Idee nicht profitabel genug sein wird, kann man entweder mit Hilfe des Lean Startup Gedankens das Geschäftsmodell weiterentwickeln bzw. neu ausrichten oder das Experiment beenden.Hier gehts zum ganzen Vortrag zum Thema "Neue Innovationsprozess-Modelle - hat Stagegate ausgedient?"

Agile Toolbox
Produktentwicklung
Projektmanagement
Christoph Schmiedinger
September 6, 2017

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.