Smart Contracts

Der konventionelle Wert- und Warenaustausch geht Hand in Hand mit dem Abschluss schriftlicher oder mündlicher Verträge. Bei der Durchführung dieser Verträge sind in der Regel aber zahlreiche Zwischenschritte notwendig. Wie funktioniert das in der Blockchain? Mit den sogenannten Smart Contracts können wir die Vertragsparameter direkt in einer Blockchain abbilden und in Relation zueinander setzen. Dabei gilt das „Wenn-dann-Prinzip“: Wenn die jeweils definierten Anforderungen erfüllt sind, dann tritt der Smart Contract in Kraft. Der ursprüngliche Sinn der Blockchain, Intermediates auszuschalten, wird durch Smart Contracts perfektioniert. Das folgende Video taucht tiefer in die Thematik ein und hält konkrete Fallbeispiele für Sie bereit.https://youtu.be/Cd9qoyYxbIE

Change
Digitale Transformation
Innovation
Alexander Grollmann
October 2, 2018

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität
BG

Agile Coaching – deine persönliche Variante der Kreativität

Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert
BG

Agiles Coaching: Wie es Teams und Organisationen nachhaltig verändert