Was macht Scrum Teams eigentlich hyperproduktiv?

Es gibt sicher eine Reihe von Faktoren. Hier sind meine 10 Ideen dazu:

  1. Der ScrumMaster hilft dem Team, ungestört arbeiten zu können.
  2. Der ScrumMaster macht jedes Meeting zu einer produktiven Arbeitssitzung.
  3. Nach einiger Zeit entsteht im Team ein hohes Maß an Vertrauen: Das erzeugt nach Tom deMarco eine hohe kommunikative Bandbreite.
  4. Ständiges Feedback lässt Fehler sofort aufscheinen und hilft sie zu korrigieren.
  5. Das ständige Priorisieren des Backlogs fördert die Reduktion auf das Wesentliche.
  6. Der Fokus des Teams auf die gerade jetzt für den Sprint nötigen Aufgaben schafft Konzentration und dadurch steigt wiederum die Produktivität.
  7. Gelungene Retrospektiven erzeugen Verbesserungen im Arbeitsablauf.
  8. Die Teammitglieder fühlen sich im Team sicher. Menschen, die sich sicher fühlen, können Neues ausprobieren und so über sich hinauswachsen.
  9. Die Kommunikation im Team ist zielgerichtet und damit strukturiert, es wird weniger dokumentiert, aber dafür mehr kommuniziert.
  10. Teammitglieder haben in Scrum-Teams das Gefühl, etwas beitragen zu können. Das motiviert und fördert die Leistungsfähigkeit.

Es gibt bestimmt noch mehr Gründe, warum Scrum-Teams produktiver sind. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

bgloger-redakteur
February 1, 2011

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen