Scrum Lollipops

Jeden Morgen um 9:45 Uhr findet sich das Team vor dem Taskboard im Teamraum zusammen. Einer nimmt einen Stift in die Hand, der andere stellt die Uhr neben dem Taskboard auf 15 Minuten. Der Entwickler mit dem Stift in der Hand wartet auf meine kurze morgendliche Begrüßung und fängt an. „Also, was habe ich gestern gemacht...?“ Die Tasks werden neu arrangiert, einer bleibt in Progress und bekommt mit dem Stift einen Punkt aufgedrückt. Der Entwickler schaut in die Runde und sagt: „Hier muss ich einen Punkt machen, das dauert noch. Aber ich bin dran, das heute abzuschließen!“ Man merkt den anderen die brennenden Fragen an, aber sie halten sich zurück. Der Stift wird nach der Beantwortung der zwei weiteren Fragen „Was mache ich heute?“ und „Gibt es etwas, das mich an meiner Arbeit hindert oder stört?“ an das nächste Teammitglied weitergereicht. Einige haben ihre Aufgaben des letzten Tages auf einen Notizzettel geschrieben und tragen ihre Notizen bei der Beantwortung der drei Fragen vor. Der Entwickler bemerkt die fragenden Gesichter und ergänzt: „Wie das im Detail aussieht, erzähle ich euch nach dem Daily.“ Nach einem kurzen Blick in die Runde bleibt der fragende Blick beim ScrumMaster hängen. Ich nicke ab. Der Stift wandert weiter. Noch sind die 15 Minuten nicht vorbei, alle 8 Teammitglieder haben sich ausgetauscht und sind nun auf dem gleichem Stand. Sie haben sich synchronisiert. Ein anderer Entwickler steht nun beim TeamBacklog neben dem Taskboard und sagt: „Wir wollten uns doch nach dem Daily noch mal kurz zusammensetzen, um die technischen Details zu klären.“ Dabei zeigt er auf den Task, der aus der Retrospektive in das TeamBacklog übernommen wurde. „Sollen wir uns dazu in der Teamecke an den Tisch setzen?“ Die anderen folgen ihm und die aufgestockten Fragen entladen sich. Nach dem kurzen An- und Abmoderieren bleibt mir nur die Frage: „Darf ich euch vielleicht einen Kaffee bringen?“ Die Mitglieder dieses Teams kennen sich größtenteils erst seit ein paar Tagen und Wochen. Sie befinden sich im zweiten Sprint. Wenn nach so zeitnaher, intrinsich motivierter Regelkonformität dem ScrumMaster nichts anderes bleibt, als das stolze Gefühl ein super Team übernommen und weiterentwickelt zu haben, dann bringe ich auch gerne einen Kaffee. Und schenke in Gedanken jedem mit einem Lächeln im Gesicht einen Lollipop.

bgloger-redakteur
August 16, 2012

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen