Ein Unternehmer-Netzwerk entsteht #2: Erste Erkenntnisse aus Corona

Bei unserem zweiten Unternehmerstammtisch im Juli gingen wir über den reinen Austausch hinaus und suchten gemeinsam Lösungen für unsere aktuellen Herausforderungen durch Corona. Eine Weinverkostung gab’s auch wieder. (Lesen Sie auch "Ein Unternehmernetzwerk entsteht #1 – Der Anfang".)Wir alle hatten es geschafft, fast ein neues Normal in unsere Unternehmen zu bringen. Das heißt nichts anderes, als dass wir gelernt hatten, z.B. mit Kurzarbeit umzugehen, Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Homeoffice zu halten und unser bisheriges Geschäft auf remote umzustellen. Jedes dieser drei Beispiele ist für sich genommen schon eine große Herausforderung, vor die COVID-19 Unternehmer und Unternehmerinnen gerade geballt stellt. Ich freue mich sehr, dass wir einen Kreis gefunden haben, in dem wir uns offen darüber austauschen.

Neue Führungsthemen

Neben den sichtbaren Veränderungen haben wir auch unbewusst viel dazu gelernt. Ute (Oldenburg) gab uns Einblick in die „Corona-Retrospektive“, die sie mit ihren Führungskräften durchgeführt hat. Denn vormals gleiche Situationen führen in Corona zu anderen Handlungsimpulsen und sogar anderen Leitmaximen bei Führungskräften. Was früher ein No-Go in manchen Unternehmen war, geht plötzlich (z.B. Homeoffice oder abweichende Arbeitszeiten in Teams). Neue Führungsthemen kommen hinzu, z.B. muss man schneller und pragmatisch die richtigen Fachexperten und -expertinnen in einer Telefonkonferenz an einen virtuellen Tisch holen können, auch wenn dafür klassische Hierarchiewege umgangen werden müssen.

Exnovation

Noch ein Thema, das wir diskutierten, war „Exnovation“: Corona hat uns gezeigt, dass es nun notwendig ist, Altes einfach mal „wegzulassen“, damit die Chance da ist, das – ungewollte – Neue auszuprobieren, anstatt wie vor Corona zwanghaft Innovationen hervorbringen zu wollen und gleichzeitig alles andere zu erhalten. Exnovation („wegschmeißen und dabei Neues entstehen zu lassen“) statt Innovation(szwang). Ich persönlich hoffe, dass wir das konsequent durchziehen und nicht darin verfallen, alte Prozesse wieder aufleben zu lassen! Nur so kann meiner Meinung nach wirklich Neues entstehen.Ehrlicherweise haben wir im zweiten Austausch aber tatsächlich mehr Erkenntnisse ausgetauscht als echte Lösungsansätze. Das hat uns bewogen, konkrete Themen zu benennen, die wir beim nächsten Mal weiter diskutieren wollten, wie z.B. „Wie werden sich Bürogebäude verändern und wie müssen sie sich verändern, damit sie mehr als Hub funktionieren? Soli statt Silo“ oder „Wie können wir uns gegenseitig unterstützen, wenn der richtige wirtschaftliche Crash noch kommt?“ Es war ein schöner, ungezwungener Austausch, trotz der immer noch ernsten Situation. Auch das geht! An diesem Unternehmerstammtisch jedenfalls.

Wie es weiter geht

Sind Sie auch als Entrepreneurinnen/Intrapreneure gerade dabei, viel auszuprobieren? Tauschen wir uns aus! Keiner kennt gerade die richtigen Lösungen, und nur der Diskurs mit den richtigen Menschen eröffnet Lösungsräume. Ich freue mich über Ihr Feedback zu meinem Beitrag hier und auf Social Media.Wie wir Lösungsräume geöffnet haben, erzähle ich Ihnen im dritten Teil: Ein Unternehmer-Netzwerk entsteht #3 – Lösungsräume aufmachen

Die Reihe: Ein Unternehmer-Netzwerk entsteht

#1 – Der Anfang

#2 – Erste Erkenntnisse aus Corona

#3 – Lösungsräume aufmachen

Bild: Pexels License, Startup Stock Photos

Social Skills
Neues Arbeiten
Führung
Ssonja Peter
October 5, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde
BG

Agiles Management – Warum es zur wichtigsten Errungenschaft der Moderne wurde

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion
BG

Scrum Beyond IT: Agile Methoden in HR, Marketing und Produktion

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?
BG

Scrum Master und Agile Coaches – Ersetzt KI unsere Rolle oder eröffnet sie neue Chancen?

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen
BG

Retrospektiven neu gedacht: 5 kreative Formate, die euer Team wirklich voranbringen

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle
BG

KI und Automatisierung: Die Zukunft der Product Owner-Rolle

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest
BG

Sieben typische Anfängerfehler neuer ScrumMaster – und wie du sie vermeidest

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden
BG

Scrum vs. Kanban: Eine kritische Reflexion jenseits der Methoden

Unterricht gehört abgeschafft!
BG

Unterricht gehört abgeschafft!

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert
BG

Scrum im Bau: Wie Agilität die Baubranche revolutioniert

Scrum im Verkauf
BG

Scrum im Verkauf

Führung und Erziehung – interessante Parallelen
BG

Führung und Erziehung – interessante Parallelen

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.
BG

Stop Starting. Start Finishing – oder arbeitet am Widerstand.