Warum sind wir hier? Unsere Visionen für borisgloger

Wer sind die Menschen hinter borisgloger? Warum haben sie sich dazu entschieden, hier zu arbeiten und was wollen sie dabei erreichen? Unsere beiden neuen Kollegen Conny Dethloff und Benjamin Schöttler haben geantwortet.

Conny Dethloff, Senior Consultant seit Juli 2020

Ich bin als Diplom-Mathematiker in die Beratung eingestiegen, erst bei PwC, dann bei IBM. 2012 fing ich bei der OTTO GmbH & Co KG mit dem ursprünglichen Auftrag an, die Business Intelligence mit agilen Methoden zu professionalisieren. Außer mir gab es noch verschiedene Experten, die jeweils ihren abgetrennten Bereich entwickeln sollten. Die Zusammenarbeit zwischen uns war anfangs nicht geregelt, aber es wurde offensichtlich notwendig. Deshalb verlegte ich meinen Fokus von der reinen Teamentwicklung hin zur Organisationsentwicklung, also zur Skalierung von Agilität.

Ich war mit vielen Beratungsfirmen in Kontakt, die mit ihren fertigen Lösungen zu uns kamen, noch bevor sie unser Problem verstanden hatten. Dann lernte ich Boris Gloger kennen: Er wollte kein Lösungsanbieter sein, sondern ein Problemlöser. Deshalb wollte ich mit ihm arbeiten.

Als Berater bei borisgloger möchte ich drei Richtungen mitentwickeln:den thematischen Fokus nach außen: Ich möchte die passenden Beratungsprodukte zu den Kundinnen und Kunden bringen. Mein Schwerpunkt ist Skalierung, also die Transformation von Bereichen und ganzen Organisationen.den Menschenfokus nach innen: Ich sehe jeden Menschen mit seiner Erfahrung und seinen Talenten je nach Kontext als Führungskraft, unabhängig davon, was auf seiner Visitenkarte steht. Das möchte ich Menschen vermitteln, um damit eine Basis für ihre Entwicklung zu schaffen.den Unternehmensfokus auf Nachhaltigkeit: Als Unternehmen können wir etwas Gutes für die Gesellschaft tun. Wir können und wollen sagen, Geld ist nicht unser Fokus, weil wir stark genug dafür sind. Diese Stärke ist unsere solide und stabile Basis, um die Gesellschaft menschengewandter zu gestalten.Erfahren Sie mehr über Conny Dethloff.

Benjamin Schöttler, Sales Manager seit Juni 2020

Eines Tages hieß es: Ben, mach du die Präsentation beim Kunden. Eigentlich war ich ausgebildeter Mediengestalter und sollte nur für einen kranken Kollegen einspringen.

Aber mit dem Kunden an einer Idee zu arbeiten und ihn dabei zu begleiten, die richtige Lösung zu finden, das gefiel mir sogar noch besser.

Ich machte eine Ausbildung zum Kaufmann und verdiente mir meine Sporen im Sales in der Werbe- und Möbelbranche sowie in der Beratung. Zu borisgloger kam ich, weil wir ein Match hatten, nämlich in der Job-App Truffls. Die funktioniert wie eine Datingapp, nur für Jobs. Anita überzeugte mich vom ersten Gespräch an davon, dass borisgloger ein toller Arbeitgeber ist. Im zweiten Gespräch mit Damla und Boris sprach mich vor allem an, wie miteinander umgegangen wird, familiär, aber professionell. Gefallen hat mir außerdem, dass es schon konkrete und ehrgeizige Pläne für Sales, also auch für mich, gab und dass zukunftsweisende Themen wie Nachhaltigkeit keine Randthemen sind, sondern tatsächlich in die Entwicklung des Unternehmens einfließen.Meine Rolle ist, neue Kunden zu gewinnen und meine Kolleginnen und Kollegen in allen Salesfragen zu unterstützen. Gleichzeitig verbessere ich laufend die Prozesse, um die Saleskompetenz insgesamt zu fördern und mein Wissen weiterzugeben. Meine Vision ist, borisgloger zu einer der führenden Marken und zur ersten Adresse für Agilität, neues Arbeiten und Scrum im ganzen DACH-Raum zu machen.Erfahren Sie mehr über Benjamin Schöttler.Bild: Pexels License, Andrea Piacquadio

bgloger-redakteur
August 18, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)
BG

Wie du mit klaren Rollen Erwartungen managst (und Konflikten vorbeugst)

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst
BG

Innere Klarheit statt Aktionismus – wie du als Führungskraft souverän bleibst

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht
BG

Zwischen Klarheit und Kontrolle – was moderne Führung heute wirklich braucht

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist
BG

Gute Führung beginnt bei dir - warum Selbstführung kein Luxus ist

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird
BG

„Purpose statt Position“ - warum der Wunsch nach Sinn zum neuen Karrieremotor wird

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen
BG

Arbeiten im Wandel - was Unternehmen heute leisten müssen

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?
BG

Was ist eigentlich ein Agile Coach - und brauchen wir das wirklich?

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker
BG

Finde deine Stimme – und nutze KI als Verstärker

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership
BG

Leadership in the AI Era: Reinventing Human-Centered Leadership

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?
BG

KI hier, KI da – was bedeutet das für mich als Führungskraft?

Der kybernetische Teamkollege
BG

Der kybernetische Teamkollege

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen
BG

Agile Strategie mit OKRs: Vom Denken ins Tun kommen