Das Management in Scrum

Das Scope-Dreieck

In klassischen phasenorientierten Projekten wissen die Auftraggeber in Organisationen „genau“, was sie erhalten möchten. Das Lastenheft beschreibt dies ausführlich und ganz genau auf vielen hundert Seiten – bis zum ersten Change Request. Die Zeit und das Budget sind dabei flexibel. Aber natürlich gibt das niemand zu, schließlich existieren „sportliche“ Projektpläne und das Budget sind „knallhart kalkuliert“. Wenn Sie bei dieser Hypothese Widerstand verspüren, fragen Sie sich einfach mal, wie viele Projekte Sie erlebt haben, die in Time & Budget abgeschlossen wurden. Wenn Ihre persönliche Erfahrung mit aktuellen Erhebungen übereinstimmt, sind es weniger als 10 %.

Ungewissheit gibt es immer schon

Cone of Uncertainty

Es ist gar nicht notwendig, einen „Wir müssen jetzt aber unbedingt…“-Satz zu formulieren, da es in der Natur der Sache liegt, dass Dinge in einem Projekt nicht nach Plan verlaufen. Die Cone of Uncertainty beschreibt dieses Phänomen sehr gut. Bei der ersten Schätzung zu Beginn eines Projektes ist es natürlich, sich um den Faktor 4 zu verschätzen. Das bedeutet, dass wir massiv über- oder unterschätzen. Bei einer „Kalkulation“ von 5 Mio. EUR ist eine Bandbreite von 1,25 Mio. EUR bis 20 Mio. EUR möglich. Solche Kalkulationen beinhalten eine Scheingenauigkeit, die irreführend und ökonomisch hochgradig gefährlich sind – vom konzernpolitischen Schönrechnen gar nicht zu sprechen. Das ist der sogenannte Wassermelonen-Effekt bei Projekten: außen grün und innen rot.

Durch die starren Phasen im klassischen Wasserfallvorgehen ist das Produkt oder die Software darüber hinaus nicht im Geringsten nutzbar, ohne dass die letzte Phase abgeschlossen ist. Ganz anders mit Scrum! Scrum arbeitet iterativ und inkrementell. Das bedeutet, dass in kurzen Zyklen (zwischen einer Woche und einem Kalendermonat) ein funktionierendes Produkt bzw. funktionierende Software geliefert wird und die Lieferungen aufeinander aufbauen. Das vollwertige Produkt entsteht nach und nach, ist jedoch zu jedem Zeitpunkt nutzbar und wertstiftend.

Wann das Produkt fertig ist, entscheidet der Kunde im Laufe des Prozesses. Der Scope ist also variabel. Wenn Scrum-Teams auf diese Art (End-to-End) funktionierende Produkte liefern, und Projektkalkulationen bei der Wasserfallmethode ohnehin meilenweit daneben liegen, dann könnte man den Teams doch genauso ein gewisses Budget und einen zeitlichen Rahmen geben – also Time & Budget wirklich fixieren – und sich bei der Lieferung überraschen lassen. Ein radikaler Ansatz und dennoch macht er Projekte deutlich kalkulierbarer, als es der Wahnsinn ist, der Jahr für Jahr geschieht. Und durch Planungsinstrumente wie Story Mapping ist auch die Transparenz und Planung gegeben, damit Agilität nicht in Anarchie mündet.

Empirisches Projektmanagement

Das Ironische an diesem radikal anderen Vorgehen ist, dass das Risiko durch Transparenz und Feedbackmöglichkeiten verringert wird. Denn der Umfang für jeden Entwicklungszyklus ist einsehbar und nennt sich Sprint-Backlog. Das Sprint Review am Ende der Entwicklungszyklen dient dazu, das funktionierende Produkt zu präsentieren, ausprobieren zu lassen und Feedback einzuholen – dieses Meeting bzw. Event (im Sinne von Infotainment) ist öffentlich und kann und soll von Kunden, Nutzerinnen und Nutzern, Management und allen erdenklichen Stakeholdern besucht werden.

Bei einer Laufzeit von zwölf Monaten und zweiwöchigen Sprints wird der Deming-Cycle (Plan-Do-Check-Act), das empirische Prozesskontrollinstrument, das Scrum zugrunde liegt, bis zu 26 Mal durchlaufen: Es gibt 26 Sprint Plannings, 26 Sprint Reviews und somit 26 Mal die Möglichkeit, korrigierend einzugreifen.

Mut und Freiräume

Das Management braucht hierzu vor allem einen der fünf Scrum-Werte: Mut – den Mut sich auf dieses empirische Vorgehen einzulassen und den Mut, nicht mehr als Feuerwehr zu agieren.

Was geschieht mit der freigewordenen Zeit? Darin öffnet sich der Raum für visionäres Arbeiten, losgelöst vom taktischen Tagesgeschäft, und für echte Führung. Darüber hinaus sind ScrumMaster und Management in der Lage eine Allianz zu bilden, bei der das Management gemeinsam mit dem ScrumMaster die Impediments beseitigt, die das Team am Liefern hindern und die nicht auf Teamebene gelöst werden können – für deren Lösung Netzwerk, Erfahrung und „Schulterklappen“ hilfreich sind.

Titelbild: Unsplash License, Krakenimages

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum
Neues Arbeiten
Führung
Produktentwicklung
Matthias Rodewald
February 23, 2021

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office