Schneller entwickeln mit Mob-Programming: die 3 größten Vorteile

Agile Softwareentwicklung ist mehr als die Einführung von Rollen und Zeremonien. Es geht um eine neue Art der Zusammenarbeit. Ich möchte mit euch teilen, wie ich ein großer Fan des Mob-Programmings geworden bin.

In einem Kundenprojekt hatten wir das Problem, dass unsere Backend-Lösungen nicht vollständig umgesetzt werden konnten, da im Team nicht die notwendigen Skills vorhanden waren, um den Frontend-Teil zu implementieren. Denn der wurde grundsätzlich von einem anderen Team implementiert. Theoretisch. Denn praktisch versanken unsere Anforderungen in den Weiten des Backlogs des Frontend-Teams und unser Kunde musste lange auf seine neuen Funktionalitäten warten. Mit Mob-Programming haben wir dieses Problem gelöst.

So funktioniert Mob-Programming

Auf der Suche nach einer Art der Zusammenarbeit von Entwicklungsteams, die eine wirkliche Veränderung zur wasserfallähnlichen Arbeitsweise darstellt, bin ich durch die Vorträge von Woody Zuill auf das Mob-Programming aufmerksam geworden. Das Mob-Programming ist ein kollaborativer Ansatz in der Softwareentwicklung, bei dem das gesamte Team zur gleichen Zeit an einem Computer an derselben Sache arbeitet. Es gibt grundsätzlich zwei Rollen, die aber nur temporär sind. Der sogenannte Driver ist die Person, die vor dem Computer sitzt und den Code eintippt. Alle anderen Teammitglieder sind Navigator:innen, die die Ideen und Lösungswege diskutieren und so dem Driver den Input liefern. Die Teammitglieder wechseln sich in der Rolle des Drivers ab. Das Besondere für mich ist, dass Ideen der Navigator:innen erst durch den Kopf des Drivers und dessen Finger ihren Weg in den Code finden und der Rest des Teams daran teilhaben und lernen kann.

Als ich erstmals davon hörte, klang Mob-Programming für mich wie die Lösung vieler Probleme und schon zu gut, um wahr zu sein. Ich musste es unbedingt ausprobieren, um mich selbst davon zu überzeugen. Hier sind meine 3 Gründe, wieso man mit Mob-Programming schneller entwickeln kann:

Die 3 größten Vorteile

1. Onboarding neuer Kolleg:innen

Um unser Problem zunächst zu lösen und den fehlenden Teil der Frontend-Lösungen einzubauen, erweiterten wir unser Entwicklungsteam um eine neue Kollegin mit Frontend-Skills. Mit ihrer Hilfe konnten wir bereits nach kurzer Zeit einige Frontend-Lösungen selbst implementieren. Aufgrund dieses Erfolgs konnten wir eine weitere Kollegin mit Frontend-Skills gewinnen. Um unsere beiden neuen Kolleginnen schneller und besser onzuboarden, führten wir unter anderem einen Mob-Programming-Workshop mit dem gesamten Team durch, bei dem wir uns der Herausforderung stellten, eine neue Funktionalität mit Backend- und Frontend-Teil zu implementieren.

Es war unsere erste Erfahrung mit Mob-Programming. Dabei waren Frontend- und Backend-Entwickler:innen, wie auch ScrumMaster (ich) und Product Owner anwesend. Die Skepsis war zu Beginn groß, wie wir als Team gleichzeitig und dabei produktiv an der Funktionalität arbeiten könnten. Die große Überraschung war, dass wir an nur einem Tag die Funktionalität vom Backend-Teil bis zum Frontend-Teil komplett umsetzen konnten, die wir früher inklusive Wartezeiten über Wochen nicht abschließen konnten.

Das Feedback der neuen Kollegin war zudem, dass sie noch nie ein besseres Onboarding bekommen hatte. Sie fühlte sich direkt nach dem Mob-Programming arbeitsfähig, da sie die Bedienung der Tools, die Projektstandards und die Herangehensweise ihrer Kolleg:innen direkt mitbekommen hatte. Auch die weitere Frontend-Kollegin war begeistert davon, wie viel Verständnis sie in diesem Mob-Programming Workshop für die Backend-Entwicklung aufgebaut hat.

2. T- Shaped Skills

Zu einem Mob gehören nicht nur die Softwareentwickler:innen, sondern alle Mitglieder eines agilen Teams, auch Product Owner, ScrumMaster, Designer:innen und Tester:innen. Das Mob-Programming ermöglicht einerseits ganz nebenbei eine gleichzeitige Code-Review, da mehrere paar Augen den Code direkt prüfen und so die Qualität verbessern. Andererseits erlebten bei unserem Versuch alle Anwesenden, dass unser agiles Team alle Skills besitzt, die es für die Produktentwicklung und -umsetzung benötigt.

Der erste Aha-Moment des Teams war, die Implementierung der Funktionalität miteinander zu besprechen und so aus verschiedenen Perspektiven ein gemeinsames Verständnis davon zu entwickeln. Der Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Rollen geschah dabei fast von allein. Beim Austausch von Backend- und Frontend-Entwickler:innen war für mich spannend zu beobachten, wie die bestehenden Silos aufgebrochen wurden und ein intensiver Wissensaustausch stattfand. So wird aus dem Mob über längere Zeit ein Team mit T-shaped Skills, bei dem jedes Teammitglied zusätzlich zur eigenen Expertise ein breiteres Wissen zum Produkt und über die eigene Rolle hinaus entwickelt.

3. Keine Meetings – keine Wartezeiten

Da der Mob für einen Zeitraum von mehreren Stunden zusammensitzt, entfallen Abstimmungsmeetings, denn alle kennen den aktuellen Stand. Dailys, Refinements etc. werden unnötig. Stattdessen wird gemeinsam an einer User Story gearbeitet. Genauso entfallen Wartezeiten auf Antworten, da alle relevanten Wissensträger:innen verfügbar sind und direkt Fragen beantworten oder Entscheidungen treffen. So traf bei unserem Mob-Programming die Product Ownerin eine Entscheidung, die sonst hätte warten müssen und unseren Flow gestört hätte. Als weiterer Nebeneffekt wächst das Team zusammen, ganz ohne Teambuilding-Spiele.

Und es funktioniert

Nach der anfänglichen Skepsis waren die Teammitglieder nach dem ersten Mob-Programming-Workshop überzeugt und erstaunt darüber, dass eine Funktionalität, die sich ohne Mob-Programming über mehrere Tage gezogen hätte, an einem Tag komplett umgesetzt werden konnte.

Nach dem ich das Mob-Programming ausprobiert habe und mich von den Vorteilen überzeugen konnte, bin ich ein großer Fan und ermutige euch, damit zu beginnen und zu experimentieren. Aber Vorsicht: Bei Routineaufgaben kann Mob-Programming den Prozess unnötig verlangsamen. Verwendet es situativ, aber dennoch regelmäßig: für besonders komplexe Aufgabenstellung, bei denen das Know-how mehrerer Teammitglieder benötigt wird, und für das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen.

Probiert es einfach aus und überzeugt euch selbst.

Frohes Mob-Programmen!

Titelbild: John Schnobrich, Unsplash

Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Mehr Formate
Workshop-Anleitung
Nikolas Kruser
July 18, 2022

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office