Wo bleibt die Hierarchie, wenn die Agilität kommt?

Setzt man sich mit Agilität auseinander, fällt nach kurzer Zeit der Begriff der lateralen Führung. Die laterale (seitliche) Führung kommt im Vergleich zur klassischen machtorientierten Führung ohne Weisungsbefugnis aus. Das klassische Top-down-Kommando wird durch einen gleichberechtigten Führungsstil auf Augenhöhe ersetzt. Die Träger der Rollen des ScrumMasters und des Product Owners kommen bei dieser Art der Führung daher ohne Weisungsbefugnis aus. Ihre Macht wird durch die Rolle selbst etabliert. Die Bedeutung oder Dominanz einer Rolle im Team entsteht also durch die der Rolle zugeordneten Aufgaben bzw. weil derjenige, der die Rolle ausübt, durch sein Verhalten implizit zur lateralen Führungskraft wird.Im Vergleich zu klassischen Arbeitsmodellen ist dies zunächst gewöhnungsbedürftig. Wie wirkt sich dieser Umbruch – weg vom ehemals heroischen Führungsstil – nicht nur in Bezug auf diese beiden Rollen, sondern auf die agile Umstellung des gesamten Unternehmens aus?

Laterale Führung und strategische Ausrichtung – geht das zusammen?

Zunächst ist eine Feststellung wichtig: Um die persönlichen Aufgaben auszufüllen und seiner jeweiligen Rolle innerhalb des Unternehmens gerecht zu werden, ist es legitim und notwendig, die mit der Rolle einhergehende Macht einzusetzen. Was den Unterschied zur klassischen Führung ausmacht, ist die Transparenz, die der Rollenträger im Hinblick auf seine Rolle und seine Macht schafft. Wenn alle Teammitglieder wissen, welche Aufgaben die Rolle des Gegenübers mit sich bringt, fällt es leichter, Entscheidungen und Entscheidungsprozesse zu verstehen, diese anzunehmen und umzusetzen. Erläutern Sie also Ihre Rolle, stehen Sie zu ihr und leben Sie sie.Nun ist zwar geklärt, dass es notwendig ist, seine Rolle zu leben – wie kann aber eine Organisation, die auf laterale Führung setzt, trotzdem zielgerichtet und mit Weitblick agieren?

Verschiedene Sichtweiten auf verschiedenen Ebenen

Hier hilft es, sich das Modell der Flight Levels nach Klaus Leopold vor Augen zu führen. Dieses Modell ist keine weitere einzuführende Methode. Anhand der Flight Levels werden Abhängigkeiten zwischen Teams sichtbar gemacht. Gleichzeitig wird die Wahrnehmung auf die Aufgabenbereiche innerhalb einer Organisation gerichtet und die Frage gestellt, wie sich diese Ebenen koordinieren können, um den besten Wert für die Kunden zu generieren.Leopold teilt die Organisation dazu in drei Flight Levels („Flughöhen“), die jeweils eine andere Sicht auf die Situation eines Unternehmens bieten: Flight Level 3 ist die strategische Ebene, Flight Level 2 die koordinative Ebene und Flight Level 1 die operative Ebene.Auf Flight Level 3 fliegt man in diesem Modell in maximaler Höhe. Von dort aus hat man einen weiten Überblick, man sieht die drohenden Stürme am Horizont aufziehen, aber die Details des Geschehens am Boden lassen sich nicht erkennen, da diese zu weit entfernt sind. Flight Level 1 hingegen ist „bodennah“. Auf dieser Ebene passiert täglich die Umsetzung der anstehenden Projekte im operativen Geschäft . Die Menschen auf dieser Ebene sind mit den Details eines Produkts oder einer Dienstleistung und mit dem Feedback des Marktes vertraut, sie haben allerdings nicht den Überblick über das gesamte Unternehmen und vielleicht auch nicht über die Herausforderungen aller Märkte, die das Unternehmen bedient.Zwischen diesen beiden Flight Levels liegt als koordinierende Ebene Flight Level 2. Dort ist die Aufgabe, die Zusammenarbeit der Flight-Level-1-Teams zu koordinieren und zu optimieren. Wichtig für das Verständnis dieses Modells ist, dass keines der Flight Levels besser ist als das andere. Dem Kunden, der eine Anforderung an die Organisation stellt, ist es herzlich egal, wer auf welchem Level unterwegs ist, oder ob innerhalb der Levels noch weitere Ebenen bestehen (intraorganisationale Hyperspezialisierung). Für ihn zählt die Lieferung. Für diese wiederum ist ausschlaggebend, wie effektiv die einzelnen Levels zusammenarbeiten, um den gewünschten Output in minimaler Zeit zu erzielen.Das Modell macht neben den Abhängigkeiten zwischen den Levels schematisch ebenso transparent, dass verschiedene Levels mit verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Aufgabenstellungen weiter bestehen und auch bestehen müssen, um eine Organisation zu führen. Das Modell zeigt darüber hinaus auf, wo Veränderungen angestoßen werden müssen, um einen entsprechenden Effekt zu haben. Möchte man Einfluss auf Themen nehmen, die von Flight Level 3 gesteuert werden, kann nur dort die Veränderung stattfinden.

Führung bleibt – auch in der agilen Organisation

Die „Führung“ innerhalb einer Organisation bleibt also auch dann erhalten, wenn die Organisation agil arbeitet – zumindest wenn man Führung mit strategischer Planung und zielgerichtetem Handeln gleichsetzt. Disziplinarische Führungsaufgaben werden möglicherweise von anderen (ggf. neuen) Rollen übernommen. Dementsprechend ist die Art der Führung innerhalb von Teams – im besten Fall innerhalb der gesamten Organisation einem Wandel unterworfen. Weg von einer Führung durch Dominanz, im Sinne des heroischen Führens, hin zu einer Führung des Dienens (Servant Leadership/Leadership as a Service), also im Grunde zum postheroischen Führen.Klarheit, Souveränität und Transparenz liefern die Grundlage und die Legitimation der Entscheidungskompetenz. Laterale Führung setzt demnach auf die Befähigung der Mitarbeiter und schafft die Bedingungen die notwendig sind, um optimale Leistung zu erbringen, die zugleich nachhaltig reproduzierbar ist.Die eingangs erwähnte Hierarchie wird also im agilen Umfeld innerhalb der verschiedenen Rollen und der jeweiligen Flight Levels aufgenommen und dementsprechend mit deren Aufgaben verknüpft. Sie geht nicht verloren, sondern wandelt sich – und damit wandeln sich zugleich die Anforderungen an die Menschen, die diese Rollen ausfüllen.Foto: Pixabay License, gregroose

Agiles Management
Neues Arbeiten
Führung
Moritz Müller
July 24, 2019

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office