Von einer vertanen Chance, einem Tor, das keines war und dem Gefühl, dass ein bisschen agil sein schon richtig viel ist

Mit der Entscheidung der Sportgerichtsbarkeit des Deutschen Fussballbundes vom 28. Oktober 2013 ist es amtlich. Das Phantom-Tor von Stürmer Stefan Kießling (Bayer 04 Leverkusen) bleibt ein reguläres Tor. Damit steht ebenso fest, dass das Spiel, das durch ein Tor entschieden wurde, das eigentlich keines war, nicht wiederholt wird. Der Richterentscheid wurde damit begründet, dass die vom leitenden Schiedsrichter des Ligaspiels 1899 Hoffenheim gegen Bayer 04 Leverkusen getroffene Entscheidung als Tatsachenentscheidung zu verstehen und somit nicht reversibel ist. Verrückte Welt!Eine kurze Zusammenfassung für all diejenigen, die mit Fußball nicht so viel zu tun haben. Da spielen zwei Mannschaften der höchsten deutschen Spielklasse gegeneinander. Es geht also um was und da schauen richtig viele Leute zu - vielleicht nicht so viele, wie bei einem Aufeinandertreffen des Klassenprimus Bayern München und dem schwarz-gelben Kronprinzen (für Nichtkenner Borussia Dortmund), aber es ist ein wichtiges Spiel für beide Vereine. Standardsituation, Eckball, Kopfball, Tor, nein, kein Tor. Der Stürmer wendet sich enttäuscht ab, hält die Hände vor sein Gesicht: knapp vorbei. Einige seiner Mitspieler reißen trotzdem die Arme hoch. Torjubel!? Tor, Tor, Tor! Auch der Stürmer registriert es irritiert. Er schaut sich fragend um und tut es seinen Mannschaftskollegen gleich. Spiegelneuronen? Gruppenzwang? Er jubelt, klatscht ab, lässt sich feiern. Zehn Tage später wird er vor dem Sportgericht behaupten, dass er dachte, der gegnerische Torwart hätte den Ball selbst ins Netz gelenkt. Die Sicht sei ihm versperrt gewesen und plötzlich war der Ball im Tor. Zurück zum Spiel. Nach einer kurzen Diskussion mit dem Schiedsrichter, halbherzigen Protesten des Gegners und einer wirkungslosen Beweisaufnahme am Tatort „Tornetz mit viel zu großem Loch“ beendet der Mann in Schwarz das Chaos und entscheidet auf Tor. Verrückte Welt!

Was hat dieses spektakuläre Ereignis mit Agilität (lat. agilis: flink; beweglich) zu tun?

Über die Zeitspanne von zehn Tagen, die vergehen musste, um eine rechtskräftige Entscheidung zu treffen (Spielwiederholung ja oder nein) lässt sich nicht streiten. Zeit ist relativ. Ich kenne mich auch zu wenig aus, um ein Urteil darüber zu fällen, inwieweit die Entscheidungsfindung schnell oder langsam war. Ich denke aber auch, dass das den Braten nicht fett macht.Worüber ich mich gern äußere, ist das Verhalten der direkt beteiligten Protagonisten. Stefan Kießling - ein mutloser Stürmer ohne Format und Ausstrahlung. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ihm der Nationaltrainer trotz herausragender Leistungen in der Liga (Torschützenkönig) nie eine echte Chance im Nationaldress gegeben hat. Er hatte nach dem Phantom-Tor ausreichend Gelegenheit, etwas Besonderes zu leisten und sich ein Denkmal zu setzen, vor allem aber etwas für bzw. gegen sein Prinz-Valium-Image zu tun. Er hätte sich sporthistorisch ein Denkmal setzen können. Er hätte einfach nur agil sein müssen. Ein kurzes klärendes Gespräch mit dem Schiedsrichter und in zwei Sätzen wäre herausgekommen, dass es kein Tor war. Er vergab damit die glasklare Chance, ein Held zu werden - ein Elfmeter ohne Torwart. Leider trat er nicht mal dazu an. Dafür hätte er allerdings anders, als andere sein müssen. Er hätte die Moral und den Wert der Fairness über den eigenen Erfolg stellen müssen. Dazu kam es jedoch nicht, weil ihm der Mut fehlte. Aus seiner Sicht „lebt Fußball durch Fehlentscheidungen“. Für seine Kritiker ist sein Verhalten ein gefundenes Fressen und nachhaltige Bestätigung zugleich: Stefan Kießling - gewöhnlich, einer unter vielen und nicht mehr.Hans E. Lorenz - ehrenamtlicher Richter am Sportgericht des DFB, Spaßvogel, Familienvater, Realist. Sein Richterspruch ist nachvollziehbar, typisch deutsch, keine echte Überraschung und trotzdem ist er irgendwie schräg. Lorenz folgte mit seiner Entscheidung den Statuten der übergeordneten Instanz des Deutschen Fußballbundes, der FIFA. Diese ist von jeher Verfechter der Tatsachenentscheidung: „Die Entscheidungen des Schiedsrichters zu spielrelevanten Tatsachen sind endgültig. Dazu gehören auch das Ergebnis des Spiels sowie die Entscheidung auf 'Tor' oder 'kein Tor'.“ Ein Richter hat die Aufgabe, sich ein ganzheitliches Bild zu machen, um auf dieser Grundlage ein objektives Urteil zu fällen. Inwieweit war aber Objektivität überhaupt möglich, wenn man bedenkt, dass eine Weltmeisterschaft im nächsten Jahr ansteht und der Deutsche Fußballbund ganz sicher keinen unnötigen Staub aufwirbeln möchte. Schließlich braucht es gerade alles, aber keinen Zwist mit dem „Mutterschiff“ - bloß nicht auffallen, bloß nicht anecken.Bemerkenswert finde ich die Äußerungen, die der für seine flotten Sprüche bekannte Richter über seine eigene Entscheidung traf. So leitete er seinen finalen Richterspruch damit ein, dass er sich insbesondere zu Hause bei seiner Familie damit wahrscheinlich keine Freunde machen werde und er mit heftigen Beschimpfungen rechnet. Grenzwertig, aber schlagfertig ist hingegen seine Spitze, die er Stefan Kießling mitgibt, als er ihn zu Beginn der Verhandlung sinngemäß mit den Worten begrüßt: „Herr Kießling, jetzt haben Sie endlich mal eine Einladung vom DFB bekommen.“ Eigentlich schade, dass selbst ein so intelligenter, wortgewandter und authentischer Mann des Gesetzes am Ende des Tages auch nur mit Wasser kocht, von „höheren“ Interessen geleitet agiert und den Weg des (offensichtlich) geringsten Widerstands beschreitet. Daran ändert auch nicht die beteuernde Versicherung, dass das Sportgericht unabhängig sei und man ganz bestimmt keine Entscheidungen fälle, nur damit diese dem DFB oder gar der FIFA in den Kram passen. Natürlich nicht.Es gab nicht mal Platz für einen Kompromiss. Selbst Rudi Völler, Fußballgott, ehemaliger Bundestrainer und jetzt Sportdirektor bei der Werkself in Leverkusen konnte mit der Idee, lediglich die letzten 27 Minuten (das Phantomtor fiel in der 63. Minute) noch mal zu wiederholen nicht landen. Das wäre auch zu einfach und möglicherweise auch progressiv, innovativ und agil gewesen. Nein, so etwas braucht es nun wirklich nicht.

Im Denken und Handeln beweglich zu sein, ist eine Kunst für sich und hat Seltenheitswert.

Man steht sich lieber selber am nächsten, als ein Zeichen zu setzen und einen echten, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, der zur Nachahmung einlädt. Agil sein fängt bei mir selbst an und nicht bei anderen. Um Veränderungen zu erwirken, muss ich als Vorbild voraus gehen und etwas wagen, anders sein und darauf gefasst sein, dass mein Tun, nicht in das gewöhnliche Muster passt. Die Voraussetzung ist Mut. Agile Menschen sind mutig, indem sie sich selber treu bleiben und Regeln zwar respektieren, sich von ihnen aber nicht ihre Überzeugungen, die sie zu etwas Einmaligem machen, nehmen oder verbieten lassen. Agil sein ist eine Lebenseinstellung und sie lässt sich übertragen. Man kann andere Menschen damit anstecken, inspirieren und mitreißen. Womit fängt man an? Mit etwas Kleinem, etwas Spürbarem, etwas Wirkungsvollem, mit etwas, das einen selbst und andere bewegt, in Bewegung bringt und somit beweglicher (agiler) macht. Woran merke ich, dass ich agil bin? Schau nach anderen Menschen und beobachte, ob sie dich wahrnehmen, neugierig sind, nachahmen oder anstrahlen. Ich denke aber, dass du es selber am besten merken wirst, wenn du agil bist. Versprochen.

Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values
bgloger-redakteur
November 14, 2013

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office