Steffen, wie lebst du agile Führung?

Steffen hat seit vielen Jahren Führungsverantwortung für rund 20 Mitarbeitende bei einem großen deutschen Automobilhersteller. Aus meiner Sicht ist Steffen eine Führungskraft, wie sie in agilen Transformationen gebraucht wird: Er ist bereit, sich auf diesem Weg selbst neu zu erfinden und das in einem Umfeld, das gerade in der Pandemie schnell neue Lösungen der Zusammenarbeit bieten mußte: dem digitalen Arbeitsplatz.

Wenn sich ein Unternehmen mit aller Konsequenz zum agilen Arbeiten bekennt, löst das etwas in einer Führungskraft aus: Zuerst wird beobachtet, dann entsteht Neugier, dann experimentiert man selbst und dabei entsteht manchmal der Wunsch, doch wieder alles in die alte Welt zu pressen. Im Idealfall entsteht die Lust, den neuen Weg aktiv und wieder als Leader mitzugestalten – unterstützt von (externem) Coaching, das begierig aufgesogen wird.

Ssonja: Wann ist in dir die Erkenntnis gereift, dass die agile Art zu führen für dich sinnstiftend ist und du so führen möchtest?

Steffen: Für mich waren zwei Erkenntnisse ausschlaggebend:

Zunächst habe ich beobachtet, dass junge Menschen deutlich andere Erwartungen an Führung haben als frühere Generationen. Früher war der Chef der beste Fachexperte. Wenn wir heute Menschen von Google, Apple oder ähnlichen Unternehmen einstellen wollen, wollen diese Mitarbeitenden nicht gesagt bekommen, wie sie ihren Job zu erledigen haben. Sie sind Wissensarbeiter:innen. Sie möchten, dass da jemand ist, der ihnen vertraut, sie fördert, ermutigt, motiviert und ihnen Hindernisse aus dem Weg räumt. Das braucht andere Leadership-Kompetenzen als bisher.

Dazu kam ein privates Schlüsselerlebnis, durch das ich beruflich eine Auszeit nehmen musste. Danach musste ich gefühlt wieder von Null anfangen. Hier wurde mir klar: Als Führungskraft möchte ich ein Umfeld schaffen, in dem niemand Nachteile hat, wenn ein privates Ereignis einen gewollt oder ungewollt zur Auszeit zwingt. Ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem jede:r da andocken kann, wo er oder sie ausgestiegen ist. Zumindest sollte es sich für jede:n so anfühlen. Ich hatte das Glück, dass bei mir selbst dieses Gefühl durch einen Führungswechsel nach kurzer Zeit wieder entstanden ist.

Ssonja: Wie möchtest du heute führen?

Steffen: Ich habe tatsächlich ein Mission Statement, an dem ich mich in einem Jahr messen lassen möchte: Ich möchte, dass Mitarbeitende wachsen können und zwar so, wie sie es möchten. Ich möchte in einem Jahr Mitarbeitende haben, die gut sind, die erfolgreich sind und die selbst erlebt haben, wie sie wachsen können. Ich möchte – im positiven Sinne – für die Mannschaft „überflüssig“ sein, weil sie selbst die richtigen Entscheidungen trifft. Dafür werde ich das mir Mögliche tun. Das ist für mich „servant leadership“.

Ssonja: Was ist notwendig, damit es gelingt?

Steffen: Drei Dinge:

Erstens: Die eigene innere, zutiefste Überzeugung und Haltung, die Mannschaft stark machen zu wollen. Ich glaube daran und ich möchte alles dafür tun, meine Teams in die Selbstorganisation zu führen. Ich möchte jede:n in der eigenen Stärken fördern und dazu befähigen, sich selbst zu führen, also nicht von mir abhängig zu sein.

Zweitens: Eine Differenzierung in den Mitarbeitendengesprächen, um den richtigen Rahmen für jede:n Einzelne:n zu finden. Die Basis jedes Gesprächs ist immer: Ich möchte, dass es dir gut geht. Dazu braucht jede:r etwas anderes:

  • Es gibt die Wissensarbeitenden, wie oben beschrieben: Mit denen bespreche ich den Rahmen, den sie brauchen, um sich entfalten zu können. Das sind dann Sparrings, Wissensaufbau über Schulungen oder untereinander. Ehrlichgesagt nehme ich da selbst oft sehr viel Input mit.
  • Es gibt die langjährigen Mitarbeitenden, die schon sehr lange und gut ihren Job erledigen und nicht viel mehr möchten, als ihren Job gut zu machen: Mit ihnen bespreche ich, was sie brauchen, um ihren Job mit Freude zu gestalten. Hier muss ich als Führungskraft beweisen, dass ich das Umfeld schaffe, in dem sie Freude entfalten können – denn diese Mitarbeitenden haben schon viele Versprechungen gehört. Aus dieser Gruppe kommt extrem viel Feedback und auch Respekt zurück.
  • Und schließlich gibt es die Mitarbeitenden, die mehr wollen – bis hin zur Nachfolgeplanung: Hier eröffne ich gezielt Perspektiven, und das kann auch Mentoring umfassen. In diesem Rahmen werden zusätzliche Weiterentwicklungsaktivitäten so geplant, wie es der oder die Mitarbeitende sich selbst vorstellen kann – neben dem bzw. innerhalb des Jobs.

Drittens: Meine eigene Fokussierung UND das eigene Loslassen. Um so agieren zu können, muss ich ziemlich radikal viele bisherige Führungstätigkeiten wie Meetings und Reportings niedriger priorisieren. Ich mach es einfach nicht mehr. Das ist zwar nicht immer einfach, aber es geht. Zudem muss ich mich immer wieder selbst ermahnen, keine Lösungen vorzugeben. Wenn ich möchte, dass meine Mannschaft wächst, muss ich dafür sorgen, dass sie jeden Tag trainiert, selbst Entscheidungen zu treffen. Dazu kann ich sie nur mit den richtigen Fragen ermutigen.

Ssonja: Wie hast du in die neue Art zu führen hineingefunden?

Steffen: Als in unserem Bereich Agilität eingeführt wurde, hatten wir hier Agile Coaches von euch, mit denen ich gerne ins Sparring gegangen bin. Daraus habe ich viel gezogen. Ich habe dann viel darüber gelesen und was noch sehr wichtig für mich war: Ich habe mich ganz viel mit Menschen mit anderen Umfeldern ausgetauscht, z. B. mit dem Innovationsmanagement und anderen tollen Kolleg:innen, in deren Bereichen diese Art zu arbeiten und zu führen schon etwas weiter ist.

Ssonja: Was hast du davon?

Steffen: Das Erleben daraus. Es kommt so viel von den Mitarbeitenden zurück. Wir bewegen zusammen viel und sie fühlen sich wohl dabei. Und ja, sie spiegeln mir, dass sie es durch diese Form des Leaderships erreichen. Das motiviert mich. Und: Ich lerne selbst so viel von der Mannschaft. „Never stop learning“ – das ist etwas, was mich inspiriert und mir Energie gibt

Titelbild: Priscilla Du Preez, Unsplash

Neues Arbeiten
Führung
Transformation
Ssonja Peter
November 3, 2021

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office