Lean Startup: die Sicherheitsleine für jedes Unternehmen

Harvard-Experten haben herausgefunden, dass 75 Prozent der neu gegründeten Start-ups pleite gehen. Das sind drei von vier! Wie schafft man es also, die richtige Produktidee auf den Markt zu bringen und woher weiß man, dass das Produkt oder die Leistung auf ausreichend Nachfrage treffen wird? Eine Kristallkugel haben wir leider nicht, aber eine empirische Methode: Lean Startup steht für schlanke Prozesse zur Bestätigung unserer Hypothese und das Lernen durch iteratives und kundenzentriertes Testen.

Schlank bedeutet schnelles und ökonomisches Prüfen der Markttauglichkeit einer Produktidee oder Tragfähigkeit eines Geschäftsmodell. Durch kontinuierliches Kundenfeedback und das Testen von Hypothesen werden möglichst frühzeitig Rückschlüsse in der Produktentwicklung gezogen. Der Ablauf ist als ”Build-Measure-Learn"-Zyklus bekannt.

© borisgloger

Warum scheitern nun drei von vier Start-ups? Das mag daran liegen, dass die Teams dahinter von ihrer Idee so überzeugt sind, dass sie diese nicht ausreichend testen, weil sie das Risiko unterschätzen. Im Lean Startup konzentriert man sich auf das Wesentliche, das heißt: ein Bedürfnis identifizieren und dieses mit einem Produkt oder Geschäftsmodell sättigen.

1. Vorkehrungen treffen

In umkämpften Märkten ist die Fähigkeit, immer wieder neue Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt zu bringen, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden. Genau dort setzt Lean Startup an. Aber bevor eine Idee überhaupt bearbeitet wird, wird diese exzessiv geprüft mit Design Thinking, Freewriting, PESTEL Analyse, SWOT-Analyse, Marktanalyse, Marktgröße und Konkurrenzanalyse. Denn eine marktfähige Innovation muss echte Probleme für die Verbraucherinnen und Verbraucher lösen. Mit der Lean-Startup-Methode (Build – Measure – Learn) geht Innovation dann Hand in Hand mit einem Bedarf, der auf dem Markt noch nicht gedeckt ist.

2. Geduld und Hingabe

Ein zentrales Element innerhalb der Lean-Startup-Methode ist die Erstellung des MVP: des aus Scrum bekannten Minimum Viable Products. Das heißt, es ist eine Basisversion des Endprodukts, die aber bereits funktionsfähig genug ist, damit erste Anwender und Anwenderinnen (Early Adopters) sie nutzen können, sogar dafür bezahlen, so ihr Interesse an diesem Produkt zeigen und wichtiges Feedback geben.

Wir können dieses Basisprodukt auch MAP – Minimum Awesome Product – nennen. Damit drücken wir aus, dass das Produkt schon in seiner ersten Version einen realen Nutzen schaffen muss, nach dem es reale Nachfrage gibt. Dadurch, dass wir bei der Fertigstellung unseres ersten Produkts "nachlässiger" sind – wir streben keine Perfektion an - haben wir die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit aufeinander folgende Tests durchzuführen, bis wir die von uns gesuchte Bestätigung finden. Wir sagen gerne: Für das erste MVP muss man sich schämen.

Ein Geschäftspartner und ich hatten einmal die Hypothese, dass Motorradfahrer in Madrid an einer App für einen mobilen Waschservice interessiert wären. Unsere erste Version war ein Whatsapp-Chat, in dem uns die Early Adopters sagten, wo ihr Motorrad steht und wann es gewaschen werden soll. In einer schnelllebigen und volatilen Welt hat diese Vorgangsweise einen entscheidenden Vorteil: eine schnelle Markteinführung (geringere Time-to-Market), die uns reales Feedback gibt, welches wichtiger ist, als von Anfang an die perfekte Lösung für das Problem zu finden. Anders formuliert: Der Weg formt das Ziel. Es hat ja keinen Sinn, ein Produkt für 2022 zu planen, denn wer weiß, ob es dann noch Relevanz hat.

3. Iteratives Lernen

Ein Eckpfeiler innerhalb der Lean-Startup-Methode ist das Lernen, weil es zu dem Produkt führt, das wir entwickeln wollen. Nach jeder neuen Iteration wird das Produkt denjenigen gezeigt, die es später nutzen werden, um ihr Feedback zu sammeln (von ihrer direkten Aussage bis zur Analyse ihres Umgangs mit dem Produkt). Die Probleme, die sich aus dem Sprung ins Unbekannte ergeben, werden nach und nach beseitigt (Scrum lässt grüßen). Ich spreche nicht von Null Risiko (das Leben ist wunderbar, aber nicht so toll), aber Sie werden nachts sicherlich ruhiger schlafen, weil Sie wissen, dass Ihr Produkt vor einem pompösen Launch Day bereits von echten Kunden validiert und für gut befunden wurde.

Zusammengefasst

Planen Sie eine neue Produkteinführung oder ein neues Geschäftsmodell aufzusetzen? Vermeiden Sie es gleich zu Beginn, in die falsche Richtung zu gehen und holen Sie augenöffnendes Feedback ein, indem Sie die Lean-Startup-Methode anwenden.

Titelbild: Unsplash License, Patrick Hendry

Agile Toolbox
Design Thinking
Innovation
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Lean
Produktentwicklung
Steffen Bernd
December 16, 2020

Table of content

Diesen Beitrag teilen

Das könnte auch interessant sein:

Agile Prinzipien
Agile Toolbox
Projektmanagement

The Lie Behind the Parable of the Golf Balls and the Jar

Video
Change
Digitale Transformation
Hardware
Agile Organization

Agile in Industrial Automation: The Digital Transformation of Yokogawa

Versicherung
Neues Arbeiten
Führung
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Kundenzentrierte Versicherung: Kann ein agiles Projekt die Organisation retten?

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

Agilität in den Vertrieb bringen – für Versicherer sinnvoll

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Agile Toolbox
Produktentwicklung

BizDevOps in der Versicherungsbranche – Wie multidisziplinäre Teams wirklich besetzt sein sollten

Versicherung
Agile Prinzipien
Kundenfokus
Neues Arbeiten
Meetings

Undercover Agile für Versicherer: 5 agile Praktiken für Ihr klassisches IT-Projekt

Versicherung
Change
Digitale Transformation
Agile Prinzipien
Kundenfokus

IT-Projekte in der Versicherungsbranche – Das Rennen um die Time-to-Market

Team
Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills

Umgang mit Fehlern & Diversität – Erfolgreiche agile Teams #2

Team
Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Produktentwicklung

Das Geheimrezept von High-Performance-Teams

Team
Arbeiten bei borisgloger consulting
Agile Prinzipien
Freiwilligkeit
Selbstorganisation

Konsent und offene Wahl: 2 Prinzipien aus der Soziokratie, die jedes agile Team gebrauchen kann

Team
Neues Arbeiten
Meetings
Social Skills

Der agile Adventkalender

Team
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps
Agile Prinzipien

Selbstorganisation der Teams fördern: Ask the team!

Team
Agile Toolbox
Design Thinking

Who Recognizes the Truly Good Ideas?

Team
Agile Organization
Transformation

Pizza Is Not Dead, and Neither Is Agility

Scrum4Schools
Neues Arbeiten
Führung
Life
Social Skills

Trauen wir unseren Kindern mehr zu – auch in der Schule!

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen
Neues Arbeiten
Remote Arbeiten

Eine Scrum4Schools-Projekt-Rückschau mit Physiklehrer Ivan Topic

Scrum4Schools
Mehr Formate
Interview
Nachhaltigkeit

Mit Scrum4Schools dem Weltraum auf der Spur

Scrum4Schools
Change
Agiles Lernen

Scrum4Schools - ein Projekt nimmt Fahrt auf

Scrum4Schools
Agile Schulentwicklung
Agile Toolbox

Technik im Alltag - Scrum4Schools zu Gast in Langenzersdorf

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum
Scrum-Begriffe
ScrumMaster-Praxistipps

Sprechen Sie Agile? Den klassischen Projektplan in die agile Welt überführen

Projektmanagement
Agiles Management
Agile Toolbox
Scrum
Enterprise Scrum

Das Management in Scrum

Projektmanagement
Change
Digitale Transformation

Agilität in der Logistik oder: Liefern wie Amazon

Projektmanagement
Agile Toolbox
Scrum

Meilensteine und Scrum

Portfoliomanagement
Project management

Too many projects? Portfolio management simplified

Neues Arbeiten
Mehr Formate
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Wie agiles Arbeiten die Kommunikation aus der Selbstverständlichkeit holt

Neues Arbeiten
Change
Agiles Lernen
Mehr Formate
Audio

New Learning heute für das New Work von morgen – mit Angelika Weis

Neues Arbeiten
Change
Soziale Innovation

New Work Experience 2019 – ein Erfahrungsbericht

Neues Arbeiten
Audit
Change

Agil im Audit: das Starter-Kit

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum4Schools
Agile Prinzipien

Scrum4Schools: Lernen für die Zukunft

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings
Retrospektive

Arbeiten wir uns gesund!

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
ScrumMaster-Praxistipps

Who should be in (agile) HR?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Values

Glauben Sie an die Seele Ihrer Firma?

Neues Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Product Owner
ScrumMaster-Praxistipps

Produktivität auf Irrwegen: "Führen wir schnell mal Scrum ein!"

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freiwilliges Teilen von Wissen – Erfolgreiche agile Teams #5

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Doing vs. Being Agile – Erfolgreiche agile Teams #1

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Freude bei der Arbeit & Sustainable Pace – Erfolgreiche agile Teams #3

Neues Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Social Skills
Team

Anpassungsfähigkeit & schonungslose Offenheit – Erfolgreiche agile Teams #4

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #4: die Unternehmenskultur verstehen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Team
Mehr Formate
Workshop-Anleitung

So funktionieren eure Kreativ-Workshops auch im Remote Office

Neues Arbeiten
Change
Life
Mehr Formate
Video

Meetup mit Timo Daum: Quo vadis, Agilität?

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Agiles Lernen

Homeschooling – gelingt mit Gelassenheit

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 2.0: Die Einladung

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Agile Toolbox

Transformationsberatung im Remote-Modus #3: Artefakte einführen

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Arbeiten bei borisgloger consulting
Change
Digitale Transformation

Ein Jahr Remote-Trainings: Wie wir das „neue Normal“ erfolgreich integriert haben

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Change
Digitale Transformation
Meetings

Wie Sie Online-Meetings rocken 1.0: Der gute Gastgeber

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Prinzipien
Selbstorganisation
Team

Das Logbuch als rasche Orientierung für verteilte Scrum-Teams

Neues Arbeiten
Remote Arbeiten
Agile Toolbox
Scrum
Scrum Meetings

Sprint Review im Home Office